PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 23. November 2013 / 18:23

Apps für das Surface RT

von G. Arentzen

Kommt die Sprache auf das Surface RT oder das Surface 2, hört man vor allem eine Klage – der App Store bietet kaum Apps!

Nun ist es sicherlich richtig, dass der Store (noch) nicht mit der Fülle an Apps aufwarten kann, die Usern von iOS oder Android zur Verfügung stehen. Aber eines habe ich bislang festgestellt – für das, was ich gerade tun wollte, gibt es eine (oder mehrere) Apps. Nur sehr wenige Funktionen fehlen tatsächlich, sodass man einen Umweg gehen muss.

Hier nun eine kleine Liste der Apps, die mir das Leben erleichtern:

Adobe Reader
Ihn braucht wohl jeder früher oder später. Auf dem Surface kommt das Original schnell und einfach in der Bedienung daher.

Browser
Hier gibt es keine Auswahl; im Moment steht ausschließlich der Internet Explorer zur Verfügung. Andere sollen folgen, aber noch ist dies nicht der Fall. Da die Desktop-Variante jedoch ein vollwertiger Browser inklusive Flash-Unterstützung ist, kann man mit ihm sehr gut arbeiten.

Cloud
Skydrive ist bereits vorinstalliert. Meldet man sich mit seinem Microsoft-Konto an, steht einem sofort der Cloud-Speicher zur Verfügung.

User von Dropbox können den Original-Client laden und installieren und so Zugriff auf ihre Daten erhalten!

Office
Microsoft Office ist bereits installiert; seit Windows RT 8.1 ergänzt Outlook die Programme Word, Excel und Powerpoint. Es handelt sich hierbei um vollwertige Programme, wie man sie vom Desktop kennt.

Podcast
Hier herrschte lange Zeit dürre, denn die angebotenen Apps überzeugten mich nicht. Das änderte sich mit Podscout. Diese App bietet Anbindung an iTunes-Poidcasts, spielt Video und Audio-Podcastst ab und ist einfach in der Bedienung. Der Preis von 3,99 Euro ist dank des Umfangs gerechtfertigt!

Comics
An dieser Stelle gebe ich zu, dass ich keine Bibliothek mit Verwaltung von Comic-Dateien benötige. Mir reicht es, wenn ich eine Datei im Finder antippen und in der entsprechenden App öffnen kann. Daher gefällt mir POW sehr gut. Klein, schnell, ohne Schnickschnack.

Daneben nutze ich Comixology, ein Comic-Shop mit sehr gutem Reader. Comixology gibt es für nahezu jedes System; einmal gekaufte Comics lassen sich auf jedem Gerät lesen. Zudem bieten sie auch eine Vielzahl kostenfreier Comics an.

Videoplayer
Dieses Thema ist nicht wirklich einfach, denn hier gibt es tatsächlich Defizite. Es gibt keinen Player für RT, der problemlos Flash-Videos (.flv) oder MKV-Dateien lesen würde. Ein oder zwei Apps versprechen es, aber sie tun nicht, was sie sollen.

Daher bleibt im Moment tatsächlich nichts anderes übrig, als diese Dateien zu konvertieren. Da es zahlreiche Freeware-Tools gibt, ist dies in der Regel kein Problem. Eine Variante von VLC für RT ist in Produktion; hier ist nur etwas Geduld gefragt.

Da mir der Media Player von Microsoft ein wenig zu mächtig ist, nutze ich den kostenfreien StormPlay RT, der zudem bei gerippten DVDs anhand von Ordnernamen versucht, Cover und Szenenbilder zu laden. Er spielt Dateien von Netzkaufwerken und Medienservern ab, jedoch nur in den von RT unterstützten Formaten.

Games
Hier gibt es eine Vielzahl guter Spiele. Ich selbst spiele Microsoft Mahjong, aber auch Rennspiele, Action, Puzzle, Wimmelbilder und Simulationen stehen bereit.

Feeds
Feedly hat das Erbe von Googles Dienst angetreten. Noch gibt es keinen Feedly-eigenen Client für das RT, aber die App Readiy bietet einen tollen Komfort, Anbindung an den Feedly-Dienst und eine sehr gute, übersichtliche Darstellung. Hier vermisst man nichts!

 

Dies sind die Apps, mit denen ich täglich arbeite. Sicherlich gibt es noch einige mehr, die hier erwähnt werden könnten. Aber ich denke, sie machen eines klar – das Surface RT ist ein Tablet, mit dem sehr viel mehr tun kann, als nur Word-Dokumente zu bearbeiten. Man kann auch sehr viel Spaß damit haben!

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3