PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Dienstag, 14. Mai 2013 / 15:43

Bitte gehen Sie in der Werbepause nicht aufs Klo!

Abgelegt unter Internet — von G. Arentzen

Viele TV-Sender von der Werbung. Sie verkaufen Werbeblöcke für sehr viel Geld und finanzieren damit ihr meist bescheidenes Programm. Wenn wir aber auch weiterhin Cobra 11 und Dschungelcamp wollen, dann müssen wir auch die Werbung erdulden, denn sonst bekommen die Sender immer weniger Geld.

Und das wäre ja traurig!

Also, liebe Leute, geht nicht auf's Klo, wenn der Film zum x-ten Mal pausiert! Bleibt sitzen und schaut euch die Werbung an!Oder wollt ihr, dass die Serie wegen eurer Blase eingestellt wird?

Absurd?

Scheinbar nicht, denn manche News-Seiten wir Golem oder SpOn handeln im Moment genau nach dieser Devise. Nur, dass man dort aufs Klo darf - man soll nur seinen Adblocker abschalten, damit die Werbung auch durchgereicht werden kann.

Ruft man mit aktiviertem Adblocker die Seite auf, erscheint ein entsprechender Hinweis. Bei SpOn heißt es z.B.: 

 

Schön, dass Sie SPIEGEL ONLINE lesen! Wir bieten Ihnen die wichtigsten Nachrichten, Analysen, Interviews, Videos, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. 140 Redakteure arbeiten daran, dass Sie stets bestens informiert sind. Das kostet Geld. Unsere Redaktion kostet Geld, unsere Korrespondenten, Webentwickler, Techniker, die Datenleitungen, der Strom. Für Sie ist SPIEGEL ONLINE kostenlos. Wir finanzieren uns über Werbung. Viele Leser nutzen einen Adblocker, weil sie sich an aufpoppenden Fenstern stören und an Werbung, die plötzlich losdudelt. Auch wir stören uns daran - deswegen verzichten wir bewusst auf aufdringliche Werbeformen. Adblocker bedeuten für uns, dass wir für unsere Arbeit kein Geld bekommen. Wir bitten Sie deshalb, auf Adblocker zu verzichten oder für SPIEGEL ONLINE eine Ausnahmeregel zuzulassen. Weil wir Ihnen auch in Zukunft SPIEGEL ONLINE kostenlos anbieten wollen. Richten Sie bei Ihrem Adblocker eine Ausnahme für SPIEGEL ONLINE ein. Es ist ganz einfach. Hier erklären wir Ihnen, wie es geht...

(Links wurden von mir entfernt.)

Wäre die Werbung nicht derart aufdringlich, käme man dem Wunsch vielleicht nach. Aber Oft blitzt und blinkt es an allen Ecken, Werbung legt sich über den eigentlichen Text, Musik wird abgespielt und Flash verlangsam den Seitaufbau und fordert den Rechner.

Ganz zu schweigen von den Gefahren, die von Ad-Servern ausgehen. Es wäre nicht die erste Schadsoftware auf diese Weise verteilt worden ...

Sicherlich, die News-Seiten mögen ein Finanzierungsproblem haben. Würde die Werbung jedoch so eingesetzt, dass sie niemanden stört, dass kein Flash abgespielt wird und keine Gefahr für den Rechner besteht, wären die User eher bereit, Adblocker abzuschalten. Aber diese Adblocker sind eine Reaktion auf die schreckliche Werbung, sich öffnende Seiten, Filme und Geräusche ... Sie wurden nicht entwickelt, um einer Branche zu schaden, sondern um User zu schützen.

Vielleicht wäre es sinnvoller, statt solch einer fragwürdigen Aktion eine Allianz der News-Seiten zu gründen und mit den Usern zusammen verbindliche Regeln für die Werbung festzulegen. Dann, aber nur dann, ließe sich über eine Deaktivierung der Adblocker reden ...

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3