PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Dienstag, 27. März 2012 / 13:49

Computerbild in der Krise

Abgelegt unter Allgemein — von G. Arentzen

 

Als die iPad- App der Computerbild Spiele erschien, wurde sie sofort mit Lob überschüttet. Zu einem guten Preis gab es nicht nur eine multimediale Ausgabe der CBS mit Videos, Sound und Bild-Galerien, sondern auch Vollversionen für PC und iPad zum Download. 

Es war im Grunde ein Musterbeispiel, wie eine Magazin-App auf dem iPad auszusehen hat. 

Dann begann der Niedergang.

Erst wurde das jeweilige iPad-Spiel nicht mehr zum Download angeboten, sondern in die jeweilige Ausgabe integriert. Wollte man das Spiel dauerhaft spielen, musste man knapp 600 MB auf dem iPad lassen. Bei einem Gerät mit nicht-erweiterbarem Speicher eine Zumutung. 

 

Anschließend nahm die Redaktion dem Kunden die Möglichkeit, zwischen Breit- und Hochbild umzuschalten; Breitbild war nun Pflicht. 

Die Proteste im App-Store blieben ungehört. Mehr noch; der Niedergang ging weiter.

Als nächstes strich man die reguläre Ausgabe sowie die Vollversionen. Was nun bleibt ist eine wöchentlich erscheinende Mini-Ausgabe. Zwar noch immer multimedial, aber eben nur eine mickrige Variante dessen, was die App einst war.

Die Bewertungen und Kommentare drücken den Zorn der User aus; kehrt die Redaktion nicht zum alten Modell zurück, sehe ich keine große Hoffnung für das, was einst die Computerbild Spiele-App war.

Grund für all diese Maßnahmen ist das liebe Geld, denn die Computerbild-Abteilung fährt offenbar Verluste ein. Sparen wird zum Zwang; die gesamte Redaktion soll in eine GmbH ohne Tarifbindung ausgelagert werden.

Dagegen laufen die Redakteure Sturm, die Gewerkschaften haben sich eingeschaltet und Entlassungen schwirren durch die Luft. Bei Springer mag man wohl keine Verluste und nicht wenige fürchten, dass diese Auslagerung der Anfang vom Ende sein wird; auch im gedruckten Bereich.

Sparmaßnahmen sind oft der erste Schritt, wenn die Finanzen knapp werden. Sie sind jedoch meist auch der nächste Schritt auf dem Weg in den Untergang. Denn mit Sparmaßnahmen gehen oft Einschränkungen für den Kunden einher, so dass sich dieser nach Alternativen umschaut. Die Verkäufe brechen ein, die Totenglocke beginnt ihren trübsinnigen Gesang.

Nun gibt es sicher Unternehmen, die sparen müssen - einfach, weil keine Reserven da sind.

Bei Springer ist dies sicherlich nicht der Fall. Hier könnte man Gelder in eine für den Kunden hoch attraktive Neuausrichtung stecken, statt eine Sparte zu Tode zu sparen.

Dass dies nicht geschieht und der Niedergang bereits eingeläutet wurde, lässt einen Schluss zu - dem Verlag liegt nichts an dieser Thematik.

Offenbar möchte man sich lieber auf gewinnbringende Medien konzentrieren und versucht, sich elegant aus der Affäre zu ziehen. Ist die CB-Sparte ausgelagert, da bin ich recht sicher, werden wir in absehbarer Zeit den Verkauf der Sparte erleben. Oder das Ende. Denn Sparzwänge und damit einhergehende Einschränkungen toleriert der Kunde nicht. Bei einem breiten Angebot von Medien ist der Kampf hart; das mussten schon andere Verlage erleben. Wer denkt nicht an den traurigen Niedergang der Powerplay vor einigen Jahren?

Die iPad-App wurde bereits auf den Hund geritten; die gedruckte Ausgabe blieb bislang verschont. Aber wie lange noch?

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3