PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Mittwoch, 23. Januar 2013 / 16:57

Das ASUS Transformer TF300T und Flash (Android 4.1.1)

Abgelegt unter Mobiles Leben — von G. Arentzen

Dieser Artikel beschreibt, wie man das Flash-Plugin auf einem neuen Android-Gerät - in unserem Fall das ASUS Transformer TF300T mit Android 4.1.1 - nutzen kann. Hier jedoch eine Warnung, ehe wir beginnen:

Das in diesem Artikel beschriebene Vorgehen geschieht auf eigenes Risiko; es ist ein inoffizieller Workaround, der weder von Adobe noch von ASUS oder Google empfohlen wird. PEGU Consulting übernimmt keine Haftung für Schäden oder Probleme, die im Zusammenhang mit diesem Artikel entstehen könnten, sollte man ihn nachvollziehen.

So weit klar? Sind sich alle des Risikos bewusst? Weiß jeder, dass er für sein Handeln selbst verantwortlich ist? Okay, dann geht es los:

Flash-Unterstützung war einige Zeit das Argument, ein Android-Gerät einem iPhone vorzuziehen. Denn Apple verzichtete konsequent auf Flash und setzte früh auf HTML5.

Das sorgte teils für harsche Kritik, waren damit doch viele Inhalte ausgeschlossen. Gerade auf einem Gerät wie dem iPad, welches überwiegend zum Konsumieren von Inhalten gedacht ist, schien dies ein Nachteil zu sein.

Wer die volle Vielfalt wollte, griff daher zu einem Android-Tablet.

Seit August 2012 ist damit jedoch Schluss, denn Adobe lässt keine Neuinstallationen von Flash zu. Man wolle sich künftig auf Apps und HTML5 beschränken, wie es hieß.

Kauft man heute ein Gerät mit Android, findet man weder im Google Play Store noch im Amazon App Store das Adobe Flash-Plugin.

Nun setzen zwar viele Webseiten auf HTML5; nicht zuletzt wegen Apple. Aber eben nicht alle. Nutzt man zum Beispiel die Android-App der Huffington Post, erhält man in Artikeln mit Videos lediglich den schnöden Hinweis, dass eben jenes Video mangels Flash deaktiviert wurde. Offenbar dauert es noch, bis die Entwickler der Android-Apps reagiert haben. Für den User ist dies natürlich mehr als ärgerlich, schauen sie doch im Vergleich zu iOS-Anwendern in die Röhre.

Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, das Flash-Plugin dennoch zu nutzen. Und zwar so:

  1. Aktivieren Sie in den Einstellungen, dass Sie Apps von externen Quellen installieren dürfen.
  2. Laden Sie sich die letzte Version des Flash-Plugins für Android aus dem Adobe-Archiv herunter. Sie finden sie hier.
  3. Führen Sie die Installations-Datei auf Ihrem Android-Gerät aus.
  4. Aktivieren Sie im Browser die Plugin-Nutzung.

Nicht alle Browser unterstützen das Plugin. Der von Haus aus mitgelieferte Stock Browser tut es, hier gibt es mit Flash keine Probleme.

Bedenken Sie auch, dass es keine Updates mehr für das Plugin gibt; achten Sie sorgfältig darauf, welche Inhalte Sie sich anschauen.

Fazit: Bei uns funktionierte obiges Vorgehen. Wir können nun Flash-Inhalte auf dem ASUS Transformer genießen; Störungen oder Fehler traten nicht auf.Ob dies für Ihr Gerät auch gilt, können Sie jedoch nur durch einen Test herausfinden. 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3