PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Montag, 3. Juni 2013 / 12:36

Das verfrühte Jubeln der Filmwirtschaft

Abgelegt unter Internet — von G. Arentzen

Manche haben sich selbst auf die Schultern geklopft, andere haben zwar ihre Hände in Unschuld gewaschen, sich aber dennoch gefreut. Die Rede ist vom Verschwinden von video2k.to. Besonders die GVU hat - ein wenig voreilig - eine Stellungnahme veröffentlicht.

Nun ist das Angebot zurück, wenn auch unter dem Namen movie4k.to. Und die Betreiber stellen klar, dass es lediglich ein Umzug war, nicht mehr. Weder haben die Staatsanwälte etwas bewirkt, noch wollten sie der Filmwirtschaft einen Gefallen tun.

Im Gegenteil!

Die GVU schrieb in ihrer Stellungnahme:

[…] Möglich ist nun, dass diese die Seite abgeschaltet haben. Falls aber die Verantwortlichen von movie2k ihr illegales Angebot selbst abgeschaltet haben sollten, deuten wir das als ein erstes Signal für ihre Bereitschaft, den entstandenen Schaden für die Filmwirtschaft nicht noch weiter zu vertiefen. Maßgeblich für das Ausgleichsinteresse der Geschädigten ist aber, ob solche digitalen Hehler auch helfen, das begangene Unrecht aufzuklären und zur nachhaltigen Eindämmung der andauernden Urheberrechtsverletzungen beizutragen.[…]

Ich bin immer noch der Meinung, dass sich die Filmindustrie mit Restriktionen und verspäteten Veröffentlichungen neuer Filme selbst schadet, und das viel mehr, als es jedes illegale Angebot könnte. Denn würde die Filmindustrie endlich aufhören, mit DRM die ehrlichen Kunden zu gängeln und damit beginnen, neue Filme zeitnah bei Online-Anbietern einzustellen, würden deutlich weniger User zu illegalen Angeboten wechseln.

Linux-User zum Beispiel haben gar keine andere Wahl, wollen sie online VoD genießen, als sich bei illegalen Angeboten zu bedienen. Alle Video-Portale setzen auf Silverlight, und das ist für Linux nicht erhältlich.

Doch auch wenn man einen neuen Film sehen will, schaut man bei Lovefilm oder Watchever in die Röhre - es vergehen Monate. ehe sie zu haben sind. Und dann auch mit Restriktionen, die man beim DVD-Verleih nicht kennt.

Die Filmwirtschaft tut alles, um User zu den Illegalen zu treiben. Schlechte Angebote, unnützes DRM und andere Einschränkungen sorgen für viel Frust. Und genau das fangen Anbieter wie kinox.to oder movie4k.to ab.

Ob man will, oder nicht - man muss den Anbietern in ihrem Statement recht geben. Denn sie schreiben:

 […] Das alles hier ist das Resultat eines kollektiven Bedürfnisses der Menschen nach kostenfreien Medien. Die Menschen wollen Movie2k.to bzw. Movie4k.to. […] Ist es nicht an der Zeit etwas an dem aktuellen Geschäftsmodell zu ändern und den Einfluss der neuen Medien zu akzeptieren? […]

So ist es wohl. Denn wenn eine Seite laut GVU mehr Besuche hat als SpOn, dann müsste auch die Filmwirtschaft erkennen, dass es sich bei den Besuchern nicht um Kriminelle handelt, die einfach billig an Filme kommen wollen. Die GVU muss begreifen, dass diese illegalen Seiten ein Bedürfnis befriedigen, das eigentlich die Filmwirtschaft befriedigen sollte. Denn die Nachfrage führt eigentlich zu einem Angebot. Nur in der Filmwirtschaft nicht; dort setzt man auf alte, überkommene Modelle und Gängelung der Kunden. 

Will also die GVU Schaden von der Filmwirtschaft abwenden, muss sie sich endlich bewegen und den Kunden geben, was sie wollen - und für was sie auch bezahlen würden, würde man sie nur lassen. Nicht Staatsanwälte, Gesetze und Internet-Sperren beheben das Problem, sondern ordentliche Angebote. 

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3