PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Montag, 4. April 2011 / 14:51

Dies und Das, Subjektives und Objektives aus vielen Bereichen

Abgelegt unter Allgemein — von G. Arentzen

Heute ein paar Kleinigkeiten aus verschiedenen Bereichen, nicht nur objektiv, sondern auch subjektiv. 

 

  • Neu im Einsatz haben wir eine Wireless-Tastatur von Apple. Sie ersetzt die USB- Tastatur auf meinem Schreibtisch. Der Vorteil des kleinen Bluetooth-Keyboards besteht darin, dass es exakt das gleiche Layout hat wie die Tastatur des MacBooks. Die Größe der Tasten, der Anschlag, die Qualität - absolut identisch. Zudem habe ich nun sehr viel mehr Platz auf dem Schreibtisch, da kein Nummernblock vorhanden ist. Die Magic Mouse liegt näher und der Kaffee steht auch nicht allzu weit entfernt :-)
  • Firefox 4 ist erschienen - und das nicht nur für große PCs, sondern auch für Android und Nokia. Auf dem Motorola Defy macht er einen sehr guten Eindruck, ist schnell und robust. Zudem verfügt er über die Möglichkeit, den Browser mit anderen Firefox-Browsern, zum Beispiel auf dem Rechner zu Hause oder im Büro, zu synchronisieren. Mit Spark ist zudem ein Spiel integriert, um den Firefox zu verbreiten. 
  • Eine Rezension bei Amazon fiel mir im Zusammenhang mit dem Kauf der Tastatur (siehe oben) auf. Dort beschwerte sich ein Kunde, dass die Tasten falsch belegt seien - unter Windows könne man das Keyboard kaum benutzen. Nun ja, jeder Windows-User sollte eines wissen: Apple hat eine andere Belegung der Tasten. Daher sind reine Apple-Tastaturen für reine Windows-Anwender nur bedingt praktisch. Das mal als Tipp :-)
  • Festplatten könnten teurer werden. So titelten gestern manche News-Seiten und nannten einen Aufschlag von 10 Prozent. Grund ist das Erdbeben in Japan und damit einhergehende Produktionsprobleme. Wer also eine Festlatte braucht, sollte sofort zuschlagen. 
  • Im Moment teste ich Microsoft Office 2011 für Mac. Word macht einen sehr guten Eindruck. Bei Outlook, seit langer Zeit erstmals wieder im Paket enthalten und Nachfolger von Entourage, fehlt mir hingegen die imho wichtige Funktion, Kalender von MobileMe einzubinden. Gerade Nutzer von iPhones werden die Synchronisation zu schätzen wissen. Warum also geht das mit Outlook nicht? Man kann nicht mal iCal syncen - damit ist Outlook im Grunde nicht sinnvoll zu nutzen, denn wenn man schon einen PIM hat, dann will man darüber komplett organisiert sein. 
  • Bislang nutzte ich VLC, um Filme auf dem Mac zu schauen. Doch nun habe ich MPlayer für mich entdeckt - ein Programm, welches ich bereits von Linux kenne. Es ist schnell und zuverlässig. Wer also eine Alternative für Musik und Filme unter Mac sucht, kann sich das Programm beruhigt anschauen. 
  • Wer Japan helfen und gute Musik hören will, kann das über iTunes realisieren - dort steht ein Album namens "Songs for Japan" bereit. 
  • Arbeitet man, dann braucht man zwischendurch auch einen guten Kaffee. Darum haben wir nun eine Senseo-Maschine, mit der man rasch ein oder zwei Tassen Kaffee brühen kann. Es handelt sich um eine Pad-Maschine. Da ich persönlich gerne Kaffee mit Zusatzgeschmack - Karamell, Schokolade, Vanille etc - trinke, kommt mir das zugute. Für jeden genau den Kaffee, den er mag. Sehr lecker und vor allem einfach in der Handhabung. 
  • Apple hat das neue iPad vorgestellt und es macht einen verdammt schicken Eindruck. Vor allem wird es noch mehr Menschen dazu bringen, Tablet-PC's zu nutzen. Die Möglichkeiten, welche ein solches Gerät bietet, sind einfach riesig; sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld. Webseiten sollten natürlich darauf optimiert werden. Ein Thema für Geschäftsleute, die auf eine gute Präsenz angewiesen sind. Denn User eines Tablets haben andere Anforderungen an eine Seite als Nutzer, die an einem großen 27-Zoll-Monitor sitzen. Zumal Apple auf Flash verzichtet. Auch hier sollten Unternehmen umdenken und eine Tablet-Alternative ihrer Website anbieten!
  • Ein Spieletipp zum Schluss für mobile Geräte: UnBlockMe Free. Es gilt, Balken zu verschieben, um eine Öffnung freizulegen. Einfach zu erlernen, schwer zu beherrschen und mit einem nicht zu unterschätzenden Suchtfaktor ausgestattet. Wer die kostenfreie Variante gemeistert hat, kann sich für ein paar Euro die Vollversion mit noch verzwickteren Aufgaben holen. Das Spiel gibt es sowohl für das iPhone als auch für Android-Geräte. 
Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3