PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 19. November 2011 / 16:17

Ein paar Tipps zu The Elder Scrolls 5 - Skyrim

Abgelegt unter Spiele — von G. Arentzen

Heute mal ein paar kleine Tipps zu The Elder Scrolls 5 - Skyrim. Vielleicht das beste Spiel des Jahres.

  • Drachen sind boshafte Wesen mit einem ziemlich heißen oder zerstörerischen Atem. Es empfiehlt sich, stärker als bisher auf Fernwaffen zu setzen - entweder Magie oder Bogen. Ich selbst habe schon in Oblivion am liebsten mit dem Bogen gekämpft und merke nun hier, wie wichtig diese Waffe im Einsatz gegen Drachen ist!
  • Die Dungeons sind nun deutlich größer und abwechslungsreicher als noch in Oblivion. Zudem weisen einige von simple Rätsel auf, die man lösen muss, um etwa eine Tür zu öffnen. Im Grunde sind sie einfach zu lösen - sofern man sich die Dinge in seinem Inventar sehr genau anschaut und auch die direkte Umgebung nach Tipps absucht.
  • Es empfiehlt sich, die Karte auf die mittlere Maustaste zu legen (das Rad), denn gerade wenn man keine allzu gute Orientierung hat, verläuft man sich in den Dungeons recht schnell.
  • Die meisten Cheats aus Oblivion funktionieren noch immer. Möchte man jedoch in die Testinghall, um sich unkompliziert auszustatten, lautet der Code nun coc QAsmoke. Will man die Testinghall wieder verlassen, kann man mit coc - gefolgt von der Stadt, in die man möchte, zu jedem beliebigen Punkt reisen. Das klappt natürlich auch von anderen Orten aus. Aber Achtung - man muss den englischen Namen der Stadt benutzen!
  • Kauft man Skyrim auf DVD, will Steam das Spiel dennoch per Download installieren - obwohl das Spiel auch auf DVD enthalten ist. Nun sind die Server von Steam jedoch gerade dieser Tage oft überlastet. Wie man das Spiel von DVD installiert zeigt diese Anleitung, die Steam selbst zur Verfügung stellt.
  • Im Inventar kann man Waffen, Rüstungen und auch Zauber in eine Favoritenliste legen und diese mit Q aufrufen. Es empfiehlt sich, davon reichtlich Gebrauch zu machen, denn man kann nicht mehr einen Zauber wirken, wenn man gleichzeitig eine Waffe in Händen hält (z.B. Heilzauber). Man muss also oft zwischen Waffen und Zauber wechseln.
  • Skyrim läuft auch auf Rechnern mit Minimalanforderung gut, wenn man auf niedrige Details schaltet und zudem eine 1024-Auflösung einstellt.
  • Stellen Sie die Maus-Empfindlichkeit sofort hoch; aus einem mir nicht bekannten Grund ist diese auf niedrigste Stufe eingestellt.
  • Nehmen Sie sich Zeit, die riesige Welt zu erkunden. Skyrim ist für 300 bis 400 Spielstunden gut. Fängt man an, rast die Zeit zudem in dreifacher Geschwindigkeit dahin :-)

Viel Spaß!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3