PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 18. April 2013 / 17:20

Facebook Home? Nein, danke!

Abgelegt unter Mobiles Leben — von Gunter Arentzen

Facebook möchte auf jedes Smartphone. Darum wird es auch kein eigenes Facebook-Smartphone geben. So zumindest sagte es Zuckerberg auf der Präsentation von Facebook Home. Stattdessen biete man einen Launcher für Android-Handys an.

Dass sich Facebook im Bezug auf Apps mit Ruhm bekleckert hat, kann man wirklich nicht behaupten. Die Facebook-App wirkt instabil, man kann über sie nicht alle Funktionen nutzen und besonders hübsch ist das Ding auch nicht.

Statt einer neuen Version der App nun also ein kompletter Launcher. Nun ist es ja nicht so, als sei Android ein durchgängiges System. Jeder, der es nutzen will, kann sein eigenes Süppchen kochen. Es gibt wohl kein ein fragmentierteres System als Android. Das nutzt eigentlich keinem. Dennoch kann man den verschiedenen Anbietern scheinbar nicht abgewöhnen, ihre eigene Software über Android zu legen. Mehr noch, diese Methode verhindert, dass User rasch an neue Versionen von Android kommen. Schließlich muss die jeweils eigene Suppe erst angepasst werden.

Facebook Home macht das sicherlich nicht besser. Im Gegenteil, der Eingriff findet tief im System statt und rückt Facebook damit in den absoluten Mittelpunkt des täglichen Lebens. Apps, der eigentliche Nutzen von Smartphones, sollen hingegen verdrängt werden. 

Das mag für Teenies ja in Ordnung sein. Aber ob das Gros wirklich einen solchen Overkill will, ist in meinen Augen mehr als fraglich. Die Nutzer, die bereits jetzt Facebook Home testen können - für ausgewählte Geräte steht eine Vorab-Version im Play Store bereit - sind jedenfalls alles andere als begeistert und bewerten den Launcher noch schlechter als die App. Und das will schon was heißen!

Für Facebook dürfte indes viel von einem Erfolg des Launchers abhängen. Der Umschwung, der viele User gerade das Web mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets erleben lässt, hat das Unternehmen kalt erwischt. Das Konzept der Werbung geht dort nämlich nicht auf. Das ändert der Launcher, denn auf ihm kann Facebook wunderbar Werbung anzeigen. Somit könnten Ads also das erste sein, was man bei einem Blick auf sein Android-Gerät sieht; schöne, neue Facebook-Welt. 

Der User hat wenig davon. Er muss die wichtigsten Apps als Favoriten definieren, alle anderen sind kompliziert zu erreichen. Wer nicht ständig Facebook nutzt, wird wenig Sinn darin sehen, einen solchen Eingriff zuzulassen und ihn auch noch mit Werbung zu bezahlen. Zumal auch Werbung das Datenvolumen belastet; gerade Nutzer von Verträgen oder PrePaid-Angeboten mit niedrigem Kontingent bei 3G oder 4G dürften sich ärgern, wenn ein Teil davon für Werbung verschwendet werden muss.

Neue Versionen von Android dürften für User von Facebook Home ebenfalls in weite Ferne rücken; nicht einmal wichtige Updates des Systems können problemlos aufgespielt werden, wenn der Launcher davon beeinflusst wird.

Am Ende werden wohl nur jene User Facebook Home nutzen, die ohnehin kaum etwas anderes mit ihrem Smartphone tun, als ihre freie und nicht ganz so freie Zeit bei Facebook zu verschwenden. Alle anderen User aber, also jene, die das Gerät überwiegend anders nutzen, werden hübsch die Finger von diesem Experiment lassen. Somit dürfte Zuckerberg sein Ziel verfehlen, auf jedes Handy zu kommen. Vor allem aber wird er so nicht den gewünschten und wohl auch dringend benötigten Schub mobiler Werbung einfahren. Vielleicht wäre eine komplett neue Facebook-App doch nicht so schlecht gewesen … 

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3