PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 23. Januar 2014 / 15:43

Geleakt: Features für das erste große Windows 8.1-Update

Abgelegt unter System — von P. Arentzen

Windows 8 war, und das kann man nun mit großer Sicherheit sagen, weder der Liebling der Fachpresse noch der Liebling der User. Zu groß war die Schere zwischen Desktop und Metro-Apps, zu kompliziert schien der Umstieg von alten, bekannten Windows-Formen zu diesem auf PCs und Tablets gleichermaßen ausgerichteten Betriebssystem.

Hinzu kam, dass Windows 7 noch nicht sehr alt war und viele User keine Notwendigkeit sahen, ein Update vorzunehmen.

Microsoft nahm sich die Kritik zu herzen und brachte mit Windows 8.1 ein kostenloses Update, welches die Bedienung der Metro Apps verbesserte und die Integration beider Welten vorantrieb. Seither können User auf Wunsch direkt in den Desktop booten und das System so einstellen, dass sie – sofern sie lediglich Desktop-Programme wie Office etc. ausführen – von Metro nichts mehr sehen.

Nun wurden Hinweise geleakt, laut denen ein weiteres großes Update für April ansteht. Es soll die Integration der beiden Welten vorantreiben, indem sich nun auch Metro-Apps in der Taskleiste des Desktops ablegen lassen. Weiterhin, so berichtet Golem, soll es möglich sein, Metro-Apps nicht mehr ausschließlich im Vollbild-Modus auszuführen. Selbst ein Schließ-Button für Metro-Apps sei möglich.

Auf diese Weise wachsen die beiden Systeme näher zusammen, noch ehe Windows 9 das Licht der Welt erblickt.

 

Ob sich all diese Änderungen, die bisher von Microsoft noch nicht bestätigt wurden, tatsächlich in dem Update finden, werden wir im April sehen. Ich jedenfalls bin überaus neugierig, wie sich Windows 8.1 entwickeln wird und was Windows 9 bringt.

Da ich anfangs zu den Gegnern des neuen Windows-Systems gehörte und nach meinem Update auf WIndows 8 sofort Classic Shell installierte, um die Metro-Oberfläche niemals zu sehen, änderte sich mein User-Verhalten mit der Nutzung des Surface RT.

Dort sind die Metro-Apps sehr praktisch, auch wenn ich meist Word im Desktop-Modus nutze. Die Möglichkeit, Einstellungen und Informationen über ein Microsoft-Konto zu synchronisieren, war jedoch so wertvoll, dass ich auch auf dem Desktop mit Metro arbeitete und mich inzwischen völlig daran gewöhnt habe. Die Metro-Oberfläche lässt sich seit Windows 8.1 gut anpassen und sie ist nun mein Startmenü, auf dem die Apps des täglichen Lebens liegen. Classic Shell jedenfalls habe ich seither nicht mehr installiert. Aber dies ist meine persönliche Erfahrung und ohne Surface RT wäre ich vielleicht noch heute ein reiner Desktop-Anwender.

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3