PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 20. August 2011 / 12:33

Gemischtes aus der Datenwelt

Abgelegt unter Allgemein, Subjektives — von G. Arentzen

Heute wieder ein paar gemischte Themen aus der Dastenwelt. Die Welt steht schließlich nicht still; auch wenn der Sommer ein kleines Comeback versucht.

  • In Schleswig-Holstein kam man zu dem Schluss, dass der Like-Button gegen den deutschen Datenschutz verstößt. Nun soll er von den Webseiten verschwinden. Schleswig-Holstein macht bereits ernst - nach einer Frist bis Ende September werden Bußgelder fällig. Es dauert wahrscheinlich nicht lange, bis andere Bundesländer nachziehen. Offenbar sammelt Facebook über den Button erheblich mehr Daten, als dem Nutzer bekannt ist. Immerhin will man sich in Kiel auf die großen Seiten beschränken, wenn es um Bußgelder geht; etwas Beathe Uhse und die Staatskanzlei. Details unter anderem hier.
  • Das neue iOS macht Fortschritte. Erschienen ist nun bereits die sechste Beta mit Fehlerkorrekturen. Auch die Cloude wird vorangetrieben, wie die entsprechenden Fachblätter berichten. Interessant auch, dass es hierfür offenbar ein weiteres Update für MacOS X Lion gibt. Dies berichtet Macerkopf. Dabei ist Lion noch nicht so alt, die Cloud hingegen schon lange angekündigt.
  • Asus ist fleißig, was die Verteilung von Android anbelangt. Die Tablets werden mit 3.2 versorgt. Da können sich manch andere Anbieter eine Scheibe von abschneiden.
  • Wir nutzen das neue Lion schon eine Weile und können sagen, dass sich das Update wirklich lohnt. Gleichzeitig ist aber auch eines klar - Apple arbeitet hart daran, die Maus abzuschaffen. Wirklich sinnvoll bedienen lässt sich Lion nur mit einem Touchpad. Meine Frau macht diese Erfahrung, denn sie ist noch mit der Maus unterwegs, während ich an meinem MacBook ein Touchpad habe.
  • Und noch einmal Mac. War früher die Versorgung mit Spielen für diese Plattform mager, hat sie sich in den letzten Monaten massiv gebessert. Immer mehr Spiele erscheinen auch für MacOS. Selbst der Duke hat es auf den Apfel geschafft. Nicht nur die Entscheidung, Steam auf den Mac zu bringen, dürfte diese Entwicklung angestoßen haben, sondern auch der Mac App Store. Interessant ist, wie viele Spiele den Weg vom iPhone oder iPad auf den Mac finden. Gameloft ist hier rührig, aber auch andere Anbieter haben das Potential erkannt. Somit ist der Mac keine reine Arbeitsumgebung mehr. Sport, Ego-Shooter, Simulationen - der Mac holt auf, und das ist auch gut so.
  • HP verabschiedet sich von WebOS und Palm. Damit ist die wunderbare Ehe nach knapp einem Jahr geschieden. Offenbar blieben die Verkäufe auch auf dem Tablet-Sektor weit hinter den Erwartungen zurück. Hier dürfte der Markt streng zwischen Android und iOS aufgeteilt, andere Systeme kommen nicht rein. Auch Windows spielt kaum eine Rolle.
  • Die neue Ehe zwischen Google und Motorola (Handy-Sparte) wird hoffentlich erfolgreicher verlaufen. Auch wenn sich Google ein Sorgenkind ins Haus geholt hat, denn Motorola hatte lange Zeit Probleme mit den Handygeschäft. Erst Android brachte sie wieder ins Rennen. Vielleicht war es auch die Überlegung von Motorola, neben Android auf Windows Phone 7 setzen zu wollen. Das verkündete der Vorstandsvorsitzende noch am 10. August. Möglich natürlich auch, dass Motorola den Verkauf schon lange plante und mit dieser Ankündigung Google die Pistole auf die Brust setzte. Microsoft ...
  • ... jedenfalls reagierte rasch. Sie wollen mehr Hersteller für ihr System gewinnen und räumen nun allen die gleichen Rechte ein. Schließlich sei WP 7 die einzige offene Alternative zu Android.
  • Die auf Mac beliebte Screenshot-Software Skitch wurde von Evernote gekauft - und ist ab sofort kostenfrei erhältlich. Zudem gibt es nun bereits eine Android-Version. Evernote, bekannt durch ihre Notizzettel, wollen ihr Portfolio nun erweitern und das war der erste Schritt.

Das war's für heute - schönes Wochenende :-)

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3