Cookie-Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz
Nur notwendige CookiesCookies erlauben

PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 4. Juli 2013 / 14:01

Grub wiederherstellen auf leichte Art

Abgelegt unter Linux — von G. Arentzen

Zack, da hatte ich den Salat!

Mein Plan war es, neben Windows 8 und Linux Mint auch PCLinuxOS zu installieren; vor allem im Hinblick auf Einsteigerfreundlichkeit soll diese Distribution dem guten Mint in nichts nachstehen.

Die Installation von der Live-DVD klappte auch problemlos. Nach dem Neustart stellte ich jedoch fest, dass PCLinuxOS zwar Windows erkannt und im Grub eingetragen hatte, nicht aber Mint.

Ich stand nun also vor der Aufgabe, den Grub neu zu installieren und dabei darauf zu achten, dass wirklich alle Betriebssysteme erkannt und eingetragen werden.

Dank Google fand ich zwar unzählige Seiten mit Anleitungen, aber keine davon klang, als sei sie wirklich schnell, einfach und unkompliziert umzusetzen. Zumindest nicht, wenn man - wie ich - nur selten mit der Konsole arbeitet und auf der Suche nach einer Lösung ist, die auch Neulinge in Sachen Linux ohne Probleme anwenden können.

Dann aber stieß ich auf einen Hinweis, der mich aufhorchen ließ - und diese Lösung möchte ich hier kurz umreißen. Sie ist derart simpel, dass man keine tieferen Kenntnisse und lediglich etwa 20 Minuten Zeit benötigt, um sie durchzuführen.

  1. Booten Sie eines der Systeme, die im Grub angezeigt werden
  2. Laden Sie sich das CD-Image von 'Super Grub2 Disk' herunter und brennen Sie es auf eine CD oder DVD.
  3. Starten Sie Ihren Rechner von dieser DVD.
  4. Hat der Rechner 'Super Grub2 Disk' geladen, wählen Sie den Eintrag Find any Operating System.
  5. Nach ein paar Sekunden listet 'Super Grub2 Disk' alle Betriebssysteme auf, die Sie starten können. Auch jenes, das zuvor nicht im Grub erschien.
  6. Starten Sie dieses!
  7. Sobald Linux gestartet ist, rufen Sie die Konsole auf. Bei Debian-basierten Systemen wie Ubuntu oder Mint reicht es, die folgenden Befehle mit vorangestelltem sudo auszuführen; dies gibt Ihnen Admin-Rechte. Bei anderen Systemen wechseln Sie mit su - ENTER - Eingabe des Root-Passworts - ENTER in den Admin-Modus.
  8. Geben Sie folgenden Befehl ein: grub-install /dev/sda (sofern Sie Grub auf der ersten Platte installieren wollen. Wenn nicht, geben Sie sdb, sdc etc. an)
  9. Bestätigen Sie den Befehl mit ENTER. Haben Sie mit sudo gearbeitet, müssen Sie nun ihr Passwort eingeben. 
  10. Der Rechner arbeitet kurz, ehe Sie wieder etwas eingeben können. Jetzt folgt ein zweiter Befehl: update-grub
  11. Bestätigen Sie auch dies mit ENTER. Haben Sie mit sudo gearbeitet, müssen Sie erneut ihr Passwort eingeben. 
  12. Nun sollte der Grub alle Betriebssysteme erkannt und eingetragen haben. Nehmen Sie die CD aus dem Laufwerk und booten Sie neu.

Hinweis: Sollten Sie nach Eingabe des ersten Befehls eine Fehlermeldung erhalten, arbeitet Ihr System mit einer anderen Variante, den Grub zu installieren. In diesem Fall helfen Ihnen die FAQ und Foren Ihrer Distribution, den passenden Befehl zu finden. Von mir wurde dieses Vorgehen unter Linux Mint 15 erfolgreich erprobt.

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3