PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 18. April 2015 / 01:45

GTA V für PC - Und wieder werden zahlende Kunden gestraft

Abgelegt unter Subjektives — von G. Arentzen

Die Software-Branche stöhnt stets über die angeblichen Verluste, die ihnen illegale Kopien ihrer Titel bescheren.
"Angeblich" deshalb, weil bisher keine Branche die tatsächlichen Verluste beziffern konnte. Es gibt Hochrechnungen, Wahrscheinlichkeiten und Vermutungen, aber keine belastbaren Zahlen.

Aber egal - die Branche stöhnt, und setzt alles daran, die Kopien zu verhindern. Dabei geht sie stets den gleichen Weg - sie quält mit ihren bizarren Ideen ausgerechnet jene, die bereits für ein Spiel gezahlt haben. Denn jene sind es, die bei der Branche unter Generalverdacht stehen. Also sind sie es auch, die man gängeln und züchtigen muss. Codes, die irgendein Server überprüft, permanente Online-Verbindungen oder ewig lange Zahlen- und Buchstabenkombinationen sind beliebte Mittel, inzwischen gleich mehrere davon.

Das Ergebnis ist in der Regel identisch. Spieler zahlen viel Geld für ein Spiel - und können es nicht nutzen, weil die Server nicht erreichbar sind, der Code falsch übertragen wird, die Zahlen auf dem Büchlein falsch sind etc.

Statt Spielfreude nur Frust - für sehr viel Geld. 

Beispiele in der Vergangenheit gibt es viele. Doch Lehren daraus ziehen? Nein, denn die Milchkuh auf zwei Beinen ist dumm genug, im Takt zu muhen und sich melken zu lassen. Also auf ein Neues - der große Start von GTA V auf OC, er wurde von Rockstar gründlich in den Sand gesetzt. Nicht nur, dass er dem User einen Club aufnötigt, bei dem wieder einmal Daten gewonnen werden - die vielleicht wichtigste Währung im Web-Zeitalter. Nein, der Server erkennt auch Usernamen von Windows nicht an, wenn diese gegen die von Rockstar aufgestellten Regeln verstoßen.

Wohl gemerkt - den Usernamen von Windows.
Nicht jener dieses dämlichen Clubs.
Nicht jener des Spielers im Spiel.
Nein, der Username von Windows.

Und dieser mag keine Umlaute.
Nun mögen Umlaute in den USA selten sein, in Europa sind sie es nicht. Schon ein Günter könnte das Spiel nicht starten, wenn er seinen Namen zum Login in Windows nutzt.

Wie kann so etwas passieren?

Doch das ist nicht alles. Hat man das Spiel auf sieben (!) DVDs erworben, muss man dennoch 5 GB laden.
Wer ein Spiel auf DVDs erwirbt, der hat in der Regel nur eine sehr schlechte Internet-Anbindung. Aber was interessiert das den Hersteller? Im Namen des Kopierschutzes kann man auch diese Spieler verärgern; das Geld von denen hat man ja.

Vor einiger Zeit klagte ein Label, dass Spieler vermehrt warten, bis Games günstiger werden und ein Teil des Kopierschutzes fällt. Damit ginge viel Geld verlore.

JA IST DAS DENN EIN WUNDER, IHR IDIOTEN?

Ihr, die ihr diesen Scheiß verzapft, euch gehört es doch gar nicht anders! Sicher ist es nicht schön, wenn Spiele illegal kopiert werden. Aber dafür die ehrlichen Käufer zu quälen? Jene, die euch für meist noch nicht fertige Titel ihr gutes Geld in den Rachen werfen? 

VERPISST EUCH! GEHT PLEITE! KREPIERT AN EURER ANGST UND AN EURER GIER. GEHT AN EURER BLÖDHEIT ZUGRUNDE!

Und nun die Pointe; auch bei GTA V ist eines wieder zu beobachten - die illegale Version läuft problemlos.Ich habe es nun an etlichen Stellen gelesen.
Kaufversion? Böööp!
Illegaler Download? Juhuuuu!

User, die gezahlt haben und nicht spielen können, sollten also zur illegalen Version greifen, denn so haben sie wenigstens eine Chance, das Spiel zu nutzen.

Aber seien wir ehrlich - wie viele von denen, die nun durch Rockstar gezwungen werden, dies zu tun, zahlen auch den nächsten, großen Titel? Wie viele werden gleich zur illegalen Version greifen?

Ich kann es niemandem verdenken.

Auch ich werde GTA V spielen.
Aber nicht jetzt.
Ich kaufe es, wenn es im Steam Sale noch zehn Euro kostet. Denn dann sind alle Bugs behoben, Add-ons enthalten und der Kopierschutz entschärft.
Das Spiel macht auch in einem Jahr noch Spaß, oder auch in zwei. Ich kann warten, denn nun sehr viel Geld für ein Spiel auszugeben, das ich am Ende nicht spielen kann, wäre dämlich!

Ja, GTA V mag ein tolles Spiel sein. Aber das, was Rockstar seinen Kunden zumutet, ist eine bodenlose Frechheit. Und die darf nicht auch noch belohnt werden. Zumindest nicht mit meinem Geld.

(Bild: Ein Gruß an jeden einzelnen Anbieter, der seinen Kunden vorsätzlich und trotz besseren Wissens quält!)

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3