Cookie-Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz
Nur notwendige CookiesCookies erlauben

PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Freitag, 3. März 2017 / 11:57

Heute im Test: Der Thermomix TM5

Abgelegt unter Im Test — von G. Arentzen

Mein logisches Ich (MlI): Thermomix?

Mein emotionales ich (MeI): Thermomix!

MlI: Was in aller Welt hat eine Küchenmaschine in diesem Weblog verloren?

MeI: Es ist nicht nur eine Küchenmaschine! Es ist ein Food Processor!

MlI: Berichte über Word Processor, aber nicht über Food Processor. Also bitte!

MeI: Er hat Wlan! Und er führt den User durch den Kochvorgang! Und er hat eine Waage!

MlI: Seufz!

MeI: Was?

MlI: Ich kann es dir nicht ausreden, oder?

MeI: Nope!

MlI: Ich mache Urlaub, bis das hier vorbei ist! Tschüss!

MeI: Tschüss, viel Spaß! Und ich … fange mal an!

Dieser innere Dialog fand statt, nachdem ich die Überschrift zu Papier gebracht habe. Natürlich ist dies ein Tech Blog und natürlich werde ich daraus nicht ein Kitchen Blog machen. Aber der Thermomix ist nun einmal High-Tech, er unterstützt jene, die nicht viel Zeit haben und er hilft den deutschen Frauen (und Männern …) seit vielen, vielen Jahren in der Küche. Warum also nicht einen Blick darauf werfen?

Der Kauf:

Den Thermomix – aktuell seit 2014 ist Version TM5 – kann man nicht im Laden kaufen, nicht bei Amazon und auch nicht bei Vorwerk selbst. Man kann ihn nur im Rahmen eines Erlebniskochens bestellen; einer jeden Bestellung geht also solch ein Abend voraus. Das ist in der heutigen Zeit, in der man selbst ein TV-Gerät per App in wenigen Minuten bestellt und zwei Tage vor der Tür stehen hat, sicherlich ungewohnt. Und ja – die zwei Wochen zwischen Bestellung und Lieferung erschienen uns lang.

Sehr lang!

Aber – das Erlebniskochen machte nicht nur Spaß, sondern gibt dem künftigen Besitzer eines TM 5 einen Einblick in die Möglichkeiten.

Hinzu kommt, dass die Repräsentantin, welche das Kochen durchführt, dem Kunden auch später mit Rat und Tat zur Seite steht. In einer Zeit, in der Shops Kunden nur würdigen, bis dieser endlich gekauft hat, ihn bei Fragen oder gar einer Reklamation jedoch als lästig empfinden, ist dies eine erfrischende Abwechslung! Unsere Repräsentantin ist Ansprechpartnerin in allen Dingen und dies nicht, weil sie hierfür Geld bekommt, sondern weil sie es gerne tut. Ein harter Kontrast zu den Erlebnissen mit CSL.

Hat man gekocht, gegessen und getrunken kann man einen Thermomix bestellen. Die Lieferzeit beträgt aktuell etwa zwei Wochen, aber dieser Wert kann sich je nach Saison ändern!

Anschließend fährt man nach Hause und wartet.

Und wartet.

Und wartet.

Bis … der Postbote klingelt und das ersehnte Paket ins Haus bringt!

Der Inhalt:

Im Paket befinden sich folgende Dinge:

  • Das Grundgerät mit Motor etc.
  • Ein Mix- und Gartopf mit 2,2 Liter Fassungsvermögen samt Schneidewerk, Deckel und Deckel im Decke, der auch als kleiner Messbecher dient
  • Ein Gareinsatz
  • Der Varoma zum Dämpfen und Dünsten samt Zwischeneinlage und Deckel
  • Ein „Schmetterling“ genannter Rühraufsatz
  • Ein Multifunktions-Spatel
  • Der Cook-Key, mittels dem man den TM5 mit dem Wlan verbindet
  • Ein dickes, gedrucktes Kochbuch
  • Ein Magazin von Falke Media; zwei weitere Ausgaben sind im Preis inbegriffen.
  • Die Unterlagen wie Rechnung etc.

In einem Unboxing-Video werden die einzelnen Teile gezeigt und vorgestellt; Interessierte finden es hier!

Die Funktionen:

Der Thermomix TM5 vereint mehrere Küchengeräte in einem. Mit ihm kann man Korn zu Mehl und Zucker zu Puderzucker verarbeiten, Gemüse und anderes zerkleinern, man kann darin Kochen, schmelzen, emulgieren und mit dem Varoma-Aufsatz auch dünsten und dämpfen. Mittels TM5 kann man ein komplettes Menü kochen.

Die für den TM5 erdachten Rezepte im Buch befinden sich bereits auf dem Cook-Key. Per Wlan kann man weitere Tausende Rezepte von Vorwerks Rezept-Portal Cookidoo auf den Cook-Key laden und per Guided Cooking kochen. Hierbei gibt der TM5 dem Anwender Schritt für Schritt vor, was er zu tun hat! Einfacher war das Kochen nie und selbst Leute, die sich selten in die Küche trauen, werden so ein wunderbares Mahl zaubern.

Natürlich muss man dieses Guided Coocking nicht nutzen – wer möchte, kann wie bisher zaubern und probieren, selbst über Kochlänge etc. entscheiden und sich so eine weitere Kerbe in die Kochmütze schlitzen, sollte das Menü gelingen.

Einen Überblick über die Funktionen findet man zudem auf der Homepage des Geräts unter thermomix.vorwerk.de.

Die Nutzung:

Wir haben den Thermomix inzwischen für komplette Menüs, Joghurt, Brote, Puddings, selbstgemachte Mayonnaise, selbstgemachten Vanillezucker, selbstgemachtes Müsli, Smoothies und Eis genutzt – mal mit, mal ohne Guided Cooking – und sind höchst zufrieden mit dem Gerät.

Selbst harte Nüsse zerkleinert er in Sekunden, Gerichte lassen sich teils in wenigen Minuten zubereiten – und dies auf eine gesunde und vor allem zusatzstofffreie Art. Dies war uns wichtig – weg von Geschmacksverstärkern und E-Zutaten, hin zu einem besseren, natürlicheren Essen.

Natürlich, so werden nun manche einwenden, kann man dies auch ohne Thermomix bewerkstelligen. Und ja, dieser Einwand ist berechtigt! Jedoch ist der Aufbau des Geräts und der Rezepte so gestaltet, dass man nicht in drei, vier Töpfen gleichzeitig zugange ist, sondern eben nur ein Gerät benötigt! Selbst eine Sauce Hollandaise, nicht gerade des Kochs Liebling, lässt sich in einem TM5 ohne Mühe zubereiten.

Ein weiterer Punkt ist, dass der TM5 vieles automatisch macht. Während er langsam ein Gericht oder einen Teig rührt und knetet, kann sich Köchin oder Koch anderen Aufgaben widmen.

Etwa dem Schreiben dieses Artikels!

Bisher, und dies ist das Wichtige, hat uns der Thermomix nicht enttäuscht – auch wenn er das logische Denken nicht völlig obsolet macht! Bei einem Salat-Rezept fehlte schlicht und ergreifend der Essig; vielleicht ein Versehen, vielleicht Absicht – uns jedenfalls schmeckte es mit Essig besser. Aber dies sind Kleinigkeiten, viel ist auch eine Frage des Geschmacks. Als Koch kann man sich völlig auf die Rezepte verlassen, zu 99% gelingen sie, wie angegeben. Man kann aber auch eingreifen, variieren … das Essen seinem Geschmack anpassen.

Nach dem Kochen kann alles – bis auf den Motorblock natürlich – in die Spülmaschine. Die Reinigung ist wirklich leicht – zumal eine Bürste für den Thermomix die Spülarbeit erheblich vereinfacht; uns wurde sie als Geschenk überreicht, nachdem wir den Vertrag geschlossen hatten.

Hat man nur rasch einen Pudding gekocht, kann man das Gerät auch sich selbst reinigen lassen – mittels Wasser und Spülmittel, der Heizfunktion und einer mittleren Rührstufe wird alles sauber :-)

Wo ist der Schatten bei all dem Licht?

Zerkleinert man Zucker oder Nüsse, sollte man einen Ohrenschutz zur Hand haben. Der Lärm erinnert an ein startendes Flugzeug; beim ersten Einsatz dieser Art warf ich mich zu Boden im Glauben, eine Boeing 747 würde unmittelbar neben mir abheben.

Auch ist die Waage, untergebracht in den Füßen des Motorblocks, recht empfindlich. Zieht man das Gerät über den Tisch oder die Arbeitsfläche, kann sie leicht kaputtgehen. Daher ist ein Gleitbrett sinnvoll; auf diesen kann man den TM5 ziehen, wie man es braucht. Da die Preise hierfür recht hoch sind, kann man sich ein solches Brett in einer Minute selbst basteln; auch hierzu gibt es bei Youtube ein Video.

Fazit:

Wir möchten den TM5 nicht mehr missen! Er erleichtert nicht nur das Kochen, sondern er verändert es. Hat man früher Vanillezucker gekauft, stellt man ihn heute selbst her. Hat man eine Brotbackmischung gekauft, stellt man sie aus natürlichen Zutaten selbst her!

Und dies schneller, als man denkt!

Der Thermomix TM5 ist schnell, er kann gesund sein und er ist durchdacht. Doch all das hat seinen Preis, und jeder muss wissen, ob er diesen aufbringen kann oder will!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3