PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Dienstag, 10. August 2021 / 12:19

Im Test: Amazon Brand – Eono Kabelloses Tastatur und Maus Set

Abgelegt unter Im Test — von G. Arentzen

Da ich einen neuen - alten - Computer bekam, um daraus einen Zweitrechner zu machen, brauchte ich auch neues Zubehör. Daher griff ich zu, als mir dieses drahtlosen Desktop-Set angeboten wurde.

Geliefert wird eine Tastatur im klassischen Design sowie eine Maus mit drei Tasten und einem DPI.-Schalter. Anschluss findet das Set per Empfänger. Dieser verbirgt sich im Batteriefach der Maus, findet dort also seinen Platz, sollte das Set nicht genutzt werden.

Betrieben werden Maus und Tastatur mit jeweils einer AA. Zwei lagen bei - das ist sehr praktisch!

Generelles:

Die Batterie ist einfach einzusetzen. Das Fach öffnet sich ohne Schraubenzieher, deutlich erkennt man, wie die AA eingelegt werden soll.
Der Empfänger findet Anschluss an einem USB-A; ein Adapter für USB-C liegt nicht bei. Wer das Set also an einem Notebook ohne alten USB-Port betreiben möchte, der muss sich einen Adapter besorgen.
Treiber werden indes nicht benötigt! Schön ist, dass das Set nicht nur unter Windows 10 seinen Dienst verrichtet. Auch unter Linux (Mint 20, Mate-Desktop) funktioniert es out of the Box.
Eines noch, und das gefällt mir sehr gut - weder Maus noch Tastatur sind beleuchtet! Kein Blinken, kein RGB … nichts!

Die Maus:

Die Maus kommt in kleinem Format daher, wie man es von Notebook-Mäusen kennt. Selbst Kinder sollten keine Probleme haben, sie zu nutzen. An der Unterseite befindet sich neben dem Abtaster und dem Batteriefach ein Ein/Aus-Schalter.

Sie ist ergonomisch geformt, die Hand ruht gut auf ihr. Die Maustasten reagieren gut, und das sehr, sehr leise.
Das Mausrad lässt sich gut bewegen und rastet ein, zudem kann es als mittlerer Klick in Programmen - etwas Games - konfiguriert werden, so die Software dies zulässt.
Ungewöhnlich bei schlichten Set-Mäusen ist der DPI-Schalter. Dank ihm kann man die Geschwindigkeit der Maus erhöhen oder absenken - das ist gerade bei Spielen praktisch, aber auch bei Office eine gute Idee. Normalerweise erwartet man solch eine Funktion bei Gaming-Mäusen, nicht bei Office-Sets. Das gibt ein Fleiß-Sternchen.

Die Maus ist, und das schreibe ich sonst bei anderen Rezensionen, überaus gleitfreudig. Sie lässt sich gut über das Mauspad bewegen!

Tastatur:

Die Tastatur kommt in einem kompakten Standard-Format daher. Alle Tasten und auch der Ziffernblock sind nach bekanntem Muster angeordnet.
Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Zudem verfügen sie über Vertiefungen, in der Finger je nach Schreibstil ruhen. Das F und das J verfügen über die typischen Markierungen.
Die Funktionstasten funktionieren auch unter Linux - Mail (Thunderbird) und Rechner lassen sich öffnen, die Stumm-Taste schaltet den Kopfhörer stumm.

Beworben wird die Tastatur als besonders leise. Das kann ich leider nicht bestätigen. Sie ist auch nicht sonderlich laut, sondern typisch für diese Art der Tasten. Zudem ist der Körper der Tastatur etwas klangfreudig. Einen Abzug an Sternen gibt es hierfür jedoch nicht!

Fazit:

Ein wirklich gutes Office-Set. Ich habe den Test mit der Tastatur unter Windows begonnen und unter Linux beendet. Alles funktioniert, wie man es sich wünscht. Hier hat Amazon mit seinem Brand ein gutes Desktop-Set am Start, mit dem sich tägliche Arbeiten gut erledigen lassen. Die Maus glänzt mit Zusatzfunktion (in diesem Nutzer-Segment) – 5 von 5 Sterne.

Zum Set - hier entlang!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3