PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 21. Juli 2016 / 11:25

Im Test: Amazons Fire TV

Abgelegt unter Im Test — von G. Arentzen

Nachdem ich die Tablets von Amazon testen durfte, erreichte mich vor einer Weile das Fire TV als Testmuster. Hier nun der Bericht:  

Generelles

Lange Zeit war Appels Apple TV der Platzhirsch, wenn es um Streaming-Boxen ging. Gewiss, es gab ein paar Mitbewerber, aber keiner bot eine solch gelungene Anbindung an den Shop, um Musik und Filme auf das heimische TV-Gerät zu streamen.
Hinzu kam die gelungene Integration in die Apple-Welt. So war es Möglich, das Apple TV an iTunes und auch an iPads und iPhones anzubinden, um zum Beispiel Bilder auf dem TV zu genießen oder auch Filme von einem Gerät auf das andere zu streamen.
Wir selbst nutzen das Apple TV in der 3. Generation seit Jahren …

Nun ist aber die große Zeit des Streamings angebrochen. Und während Google mit seinem Stick eine eher mittelmäßige Lösung ablieferte, gelang Amazon mit dem Fire ein großer Wurf. Denn nicht nur ist es mit dem Gerät Möglich, Inhalte zu streamen. Dank der Anbindung an den App Store können auch Apps ausgeführt werden – bis hin zu spielen, die man sonst nur von dem Tablet kennt. Sogar einen Game-Controller kann man sich optional zulegen, um Spiele zu genießen. Diesen Komfort bietet Apple TV erst in der 4. Generation – und über dessen Geburtswehen wurde ausführlich berichtet.

Entsprechend gespannt war ich, was genau mit dem Fire TV möglich ist. Und es ist verdammt viel möglich!

Der Test.

Vor die Nutzung haben die Götter … pardon, die Entwickler … die Einrichtung gelegt. Diese geht flott von der Hand; nachdem man das Gerät mit LAN oder WLAN ins Netz gebracht hat, gibt man seinen Amazon-Account an und folgt den Anweisungen auf den Bildschirm. Länger als zwei, drei Minuten dauert die Sache nicht.
An Anschlüssen bietet das Gerät die üblichen Verdächtigen – neben Power und HDMI (Video In/Out oder Scart funktionieren nicht!) sind noch ein USB-Anschluss sowie ein Slot für eine Micro-SD-Card vorhanden. Letztere sollte man nutzen, denn das Fire bietet lediglich 8 GB Speicher. Und das ist wenig, hat man das Gerät im täglichen Einsatz.

Filme überträgt das Fire TV in SD, HD oder 4K Ultra-HD. Filme und Apps legt das Gerät auf dem internen Speicher oder auf einer SD-Card ab; man kann also Folgen seiner Lieblings-Serie herunterladen; das ist besonders praktisch, wenn man zu Hause eine schwache Internet-Verbindung hat.

Die Auswahl an Apps ist es, das aus dem Fire TV eine umfangreiche Entertainment-Box macht. Installiert man etwa Zattoo, kann man Live-TV sehen; kostenfrei die öffentlich-rechtlichen Sender, für knapp 10 Euro im Monat auch Private Sender wie SAT1, RTL und Co.
Mit VLC kann man diverse Audio- und Video-Formate abspielen, die Mediatheken der großen Sender sind ebenfalls verfügbar.

Möchte man von anderen Geräten auf das Fire TV streamen, ist dies auch möglich – die App kostet keine drei Euro und macht das Gerät fit, um im Air Play-Netzwerk von Apple zu erscheinen. Es ist kein Problem, einen Film von einem iPhone auf das Fire TV zu streamen.

Spiele sind ein weiterer Pluspunkt für das Gerät. Sind sie für das Fire TV angepasst – und davon gibt es etliche – kann man sie mit der Fernbedienung oder dem Game-Controller steuern. Aber auch viele nicht-angepasste Spiele lassen sich verwenden.

Mit der Fernbedienung ist es möglich, das Gerät per Stimme zu steuern. Hierzu muss man eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten; das System lauscht also nicht ständig auf das, was die User sagen!
Daneben kann man das Fire TV auch mit einer App steuern; sie ist für jedes System verfügbar. Spiele lassen sich mit ihr leider nicht steuern; das wäre eine sinnvolle Ergänzung.

Mit Amazon Prime hat man Zugriff auf unzählige Filme und Songs; die Cloud steht für Fotis zur Verfügung, die auf dem TV-Gerät angezeigt werden können.

Die Qualität des Streamings ist sehr hoch; passt die Internet-Verbindung, hat man keine Aussetzer oder Artefakte.

Fazit:

Das Fire TV in seiner jetzigen, aktuellen Ausführung ist perfekt, möchte man Filme, Musik und Serien genießen, hin und wieder ein Spiel spielen oder einfach nur die Sportschau schauen. Amazon hat mit diesem Gerät alles richtiggemacht!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3