PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 16. Juli 2020 / 13:31

Im Test: Hibso Natürlicher Instant-Hibiskus mit Pfefferminzaroma

Abgelegt unter Im Test — von G. Arentzen

Der Sommer steht vor der Tür. Zumindest bei uns in der Gegend ist er noch eingetreten, aber das wird er wohl bald.

Wie dem auch sei – der Sommer geht mit Durst einher, und als mir das Hibso Natürlicher Instant-Hibiskus mit Pfefferminzaroma angeboten wurde, griff ich zu.

Das Getränkepulver kommt in Einzelpäckchen zu je 18 Gramm. Eine Packung enthält 10 Päckchen, man erhält also 10 Portionen für 9,70 oder ein 0,2-Glas für 97 Cent. Das ist nicht zwingend günstig.  Ein Kasten Sinalco kostet bei uns etwa 8,99 außerhalb der Angebotsphasen. Darin sind 12 mal 1 Liter. Das ergibt einen Literpreis von 75 Cent und einen 0,2-Preis von 15 Cent – jeweils gerundet.

Nun ist mir klar, dass man eine ordinäre Limonade nicht unbedingt mit einem Produkt wie Hibso Natürlicher Instant-Hibiskus mit Pfefferminzaroma vergleichen kann. Schließlich sind in dem Pulver natürliche Stoffe enthalten.

Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt uns, dass vor allem eines in dem Päckchen steckt – Zucker. Erst dann folgen der angepriesene Hibiskus-Extrakr, Zitronensäure … und Maltodextrin, also eine weitere Zuckerart. Es erstaunt nicht, dass eine Portion, also 0,2 Liter Getränk, auf 70,2 Kalorien kommt.

Haltern wir bis hierher fest:
Der „Hibso Natürlicher Instant-Hibiskus mit Pfefferminzaroma“ ist sehr teuer und sehr kalorienreich.

Gehen wir davon aus, dass Sie, die Sie diese Rezension lesen, nun mit der Schulter zucken. Sie schwimmen im Geld und Sie sind schlanker als Twiggy in ihren besten Jahren. Bleibt also die Frage, wie das Zeug schmeckt.

Und hier kommt der erste Pluspunkt, denn das Getränk schmeckt erfrischend. Hibiskus und Minze sind zu schmecken, und trotz seiner beiden Zuckerarten ist es nicht über die Maßen süß.

Leider muss ich auch diesen Punkt schmälern, denn das Süffige dürfte weniger dem wunderbaren Hibiskus geschuldet sein, sondern eher der Zitronensäure, die noch vor Maltodextrin und Minze aufgeführt wird.

Ach ja, Siliziumdioxid ist als Rieselhilfe auch noch dabei; man bekommt also etwas Sand für sein Geld.

Und nun werfen wir einen Blick auf die Angaben des Anbieters. Mit welchen Schlagworten bewirbt er sein Produkt?

  • Authentischer Hibiskusgeschmack, stärkt die Gesundheit
  • Kalorienarm und koffeinfrei
  • Hergestellt aus hochwertigen natürlichen Zutaten

Stärkt die Gesundheit? Wie? Hibiuskus soll reich an Vitamin C sein und schleimlösend wirken. Aber das gilt wohl nicht für ein Zuckerwasser mit Hibiskusextrakt. Dürfen die das eigentlich schreiben? Sie geben nicht einmal einen Vitamin-C-Gehalt auf der Packung an!
Kalorienarm? KALORIENARM? Bei 70,2 Kalorien pro Glas? Wollen die uns verarschen? Sinalco, das zum Vergleich, kommt bei 0,2 Liter auf 78 Kalorien! Dieses Getränk ist alles, aber NICHT kalorienarm!
Und die hochwertigen natürlichen Zutaten … ja, sogar Sand kommt in der Natur vor. Aber ob Zucker und Maltodextrin sowie Siliziumdioxid den Zusatz „hochwertig“ verdienen, sei dahingestellt.

Ganz ehrlich – hier könnte man schon von Irreführung des Kunden sprechen!

Fazit: Viel Zucker, etwas Hibiskus, Zitronensäure, Minze und Siliziumdioxid – und das für 97 Cent. Von den beworbenen Eigenschaften ist auf weitem Feld nichts zu sehen … das ergibt zwei Punkte. Der Geschmack ist okay, und vielen ist egal, wie er zustande kommt. Also zwei Sterne dafür, drei Abzug für die Irreführung, den vielen Zucker und den hohen Preis.

Hier geht es nicht zum Produkt!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3