PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Freitag, 12. August 2016 / 17:12

Im Test: LG 43LH510V - 43 Zoll Fernseher

Abgelegt unter Im Test — von G. Arentzen

Im Rahmen eines Produkt-Tests wurde uns der LG 43LH510V kostenfrei überlassen. Hier nun der Test:

Spezifikationen:

Das Gerät verfügt über eine Bildschirm-Diagonale von 108 Zentimeter – das entspricht 43 Zoll.

Der LG löst mit Full-HD auf, verfügt über LED-Technik und einen Tuner, der sowohl mit Kabel als auch mit Sat.- und Digital-Empfang via Antenne klarkommt. Daher befindet sich nicht nur der typische Antennen-Eingang auf der Rückseite, sondern auch ein Anschluss für eine Satelliten-Schüssel; sie kann direkt an das Gerät angeschlossen werden!

Die weiteren Anschlüsse:

  • 1x USB
  • 1x HDMI
  • 1x Scart
  • 1x Power In
  • 1x CI

Die Stereo-Lautsprecher liefern 10 Watt, für etwas Unterhaltung sorgen drei Spiele. Eine Smart-Funktion fehlt hingegen. Dafür ist ein Media-Player integriert; er gibt diverse Formate von USB oder Festplatte wider; neben Filmen auch Bilder und Audio-Dateien. Auch kann das Gerät direkt auf USB-Medien Sendungen aufzeichnen und diese abspielen.

Im Lieferumfang enthalten ist das Gerät, ein externes Netzteil, die Anleitung, der Standfuß sowie die Fernbedienung. Weiterhin noch ein Kabelbinder und ein Gewicht für das Stromkabel.

Zum Thema Strom: Das gerät hat Effizienzklasse A++

Optik:

Das Gerät gefällt mir persönlich sehr. Es ist schön flach und besitzt kaum einen ungenutzten Rand, sodass es trotz seiner großen Diagonale nicht überdimensioniert ist!

Zum Test:

Das Gerät kam gut verpackt bei uns an. Das Auspacken und Aufbauen geht binnen weniger Minuten von der Hand – sofern man einen kleinen Kreuzschlitz-Schraubenzieher hat. Mit diesem müssen die beigelegten Füße angebracht werden; der rechte Fuß ist leicht nach rechts geneigt, der Linke nach links. Sie können nicht vertauscht angebracht werden.

Wurde das Gerät aufgebaut und mit der jeweiligen Quelle verbunden, beginnt nach kurzen Basis-Einstellungen wie Sprache und Land der Sendedurchlauf.

Ist dieser beendet, ist die Einrichtung im Grunde abgeschlossen und man kann bereits TV schauen. Wir hatten ein sehr gutes Bild und mussten nicht nachjustieren.

Möchte man eine Streaming-Box anschließen, geht dies über HDMI. Hier zeigt sich jedoch der einzige Negativ-Punkt – ein einziger HDMI-Anschluss ist in Zeiten von XBOX, Apple-TV oder Fire-TV, Sky oder Entertain und Chrome-Stick nicht mehr Zeitgemäß! Wer mehr als eine Box hat, braucht zwingend einen HDMI-Verteiler! Gut, dass wir einen hatten …

Über die Fernbedienung kann man das Bild optimieren; etwa das Format anpassen oder auch einen Zoom nutzen. Dies ist praktisch, wenn man zum Beispiel alte Filme schaut.

Möchte man keinen Film schauen, kann man eines von drei integrierten Games spielen. Diese sind nette Zeitfresser, die durchaus zu unterhalten wissen.

Ach ja – Games! Diese lassen sich auf dem LG sehr gut spielen. Ich habe dies unter anderem mit einem Fire TV getestet; Riptide GP 2 wurde flüssig dargestellt. Auch bei schnellen Bewegungen und Effekten gab es keine Schlieren, Verzögerungen oder Artefakte. Gleiches gilt für ein altes Nintendo 64 (Scart), eine XBOX 360 und ein PC (über HDMI, Tomb Raider). Es macht großen Spaß, auf dem Gerät Spiele zu spielen!

Hat man Filme auf dem Rechner liegen, kann man diese auf USB überspielen und den Stick direkt an das Gerät anschließen; der Media-Player gibt neben .mp4 auch .avi und sogar .flv – also Flash-Videos – ohne Probleme wider; und dies sehr gut!

Ebenfalls auf USB nimmt das Gerät Sendungen auf; die Programmierung ist simpel und logisch.

Die Boxen mit 10 Watt sorgen für guten Ton. Hier gibt es ebenfalls keine Abzüge; bei Filmen wie auch bei Spielen klingen alle Töne gut!

Die Bedienung des Geräts ist sehr simpel. Neben dem großen Menü mit allen Einstellungen gibt es sinnvolle Shortcut-Tasten auf der Fernbedienung und ein Quick-Menü, über das die wichtigsten Funktionen wie etwa das Format oder Zoom zu erreichen sind. Selbst wir, die wir bislang keinen LG-TV hatten, kamen sofort zurecht; ich habe nicht einmal in die Anleitung schauen müssen.

Praktisch finde ich das externe Netzteil sowie den angewinkelten Stecker. Beides hält das TV-Gerät angenehm flach und sorgt dafür, dass man ihn selbst an engen Stellen anschließen kann.

Fazit: Der LG 43LH510V ist ein tolles TV-Gerät. Wer auf 3D und Smart-Funktionen verzichten kann, bekommt ein sehr gutes Bild und einen ebenso guten Klang! Einzig die fehlenden Anschlüsse werden rasch zu einem Problem; hier muss man mit Verteilern arbeiten; manche Dinge wie Sound-Anlagen lassen sich gar nicht anschließen.

Unser Video zum Test steht auf Youtube bereit!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3