PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Freitag, 26. Mai 2023 / 12:18

Im Test: OpenOffice - 2023 DVD-Edition

Abgelegt unter Im Test — von ga

Zuerst einmal – dieser Test entsteht mittels des frisch installierten OpenOffice Writer 4.1.14 – welches zum Zeitpunkt dieses Tests die aktuelle Version ist!
Da ich mich mit Office-Programmen auskenne, griff ich zu, als mir diese CD angeboten wurde.

OpenOffice hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Einst begann es als StarOffice, ein kommerzielles Office-Paket aus Deutschland, welches Microsoft, Lotus und WordPerfekt Konkurrenz machen sollte.
Nachdem die Entwickler ihr Programm verkauft hatten, wurde daraus OpenOffice; ein freies und kostenfreies Office-Paket für Windows, Linux und Mac. Auf die weiteren Verwerfungen und LibreOffice gehe ich an dieser Stelle nicht ein, denn dies soll ein Test werden, kein dramatischer Mehrakter!
Sagen wir einfach, dass es OpenOffice noch immer gibt und mir eine DVD zum Test angeboten wurde.
Wobei sich so manch einer fragen wird, warum man im Jahre 2023 eine DVD mit Programmen erwerben soll, die man sich auch kostenfrei im Web laden kann!
Ich sehe das nicht so streng. Zum einen gibt es in Deutschland noch immer Flecken mit qualvoll langsamem Internet, zum anderen haben sich die Anbieter gemacht, ein paar Tools zu bundlen. So findet sich auf der DVD nicht nur OpenOffice, sondern auch Firefox und Thhunderbird, Gimp und InkScape, Scribus, SeaMonkey und 7-Zip. Vor allem aber liegen noch Clipsarts bei, die man nutzen kann, und dies aus ganz verschiedenen Bereichen – von Tieren über Pflanzen bis Weihnachten ist alles vertreten. Im Grunde erhält man mit dieser DVD alles, um Druckerzeugnisse jedweder Art herzustellen – vom einfachen Protokoll des Kleintierzuchtvereins „Hamster, Ratter und Co“ bis hin zu Einladungen, Magazinen und Büchern – Scribus sei dank, denn hierbei handelt es sich um ein Publishing-Tool!

An dieser Stelle sollte zudem der Hinweis erfolgen, dass diese DVD nicht von den Machern von OpenOffice stammt, sondern von einem Softwareanbieter namens softconn24! (Hiermit geschehen!)

Kommen wir zu OpenOffice. Dieses liegt sowohl für Windows als auch für Linux und Mac in der aktuellen Version vor. Da es sich um freie Software handelt, kann man also mehrere Systeme mit einer DVD beglücken!

Leider endet die Vielseitigkeit an dieser Stelle, denn alle anderen Tools, auch die Cliparts, liegen nur als .exe für Windows vor. Das ist sehr schade; hier hätte man viel Gutes tun und die Tools auch für andere Systeme beilegen können. Zumal die Cliparts nicht zwingend eine .exe benötigen. Sie hätten einfach so auf der DVD liegen können.

Machen wir mit der Windows-Version weiter. Die DVD wurde mit einem kleinen Menü versehen, über welches sich die einzelnen Tools installieren lassen. Das ist praktisch, denn so genügen ein paar Klicks. Auf einem älteren FX4200 mit externem DVD-Brenner lief die Installation zügig.
Nach der Installation stand OpenOffice sofort zur Verfügung und ließ sich nutzen – gleiches gilt für die Cliparts. Mit Thunderbird und dessen Erweiterung Lightning erhält das Paket zudem PIM-Funktionalität, also Kalender, Mail etc. Das ist wichtig, denn so wird die Installation zu einem wahrlich kompletten Office! Das gefällt mir gut!

Über OpenOffice selbst werde ich nur ein paar Worte verlieren. Mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm und weiteren Tools ist man für jede Office-Aufgabe gewidmet. Ob man nun einen Brief schreiben, die Haushaltskasse führen oder der Nachwuchs in der Schule ein Referat halten muss – all das und etliches mehr klappt damit! Wie gesagt, dank dem beigelegten Scribus kann man auch die Vereinszeitung setzen, Einladungen verschicken oder ein Buch über die Historie seiner Heimat unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Familie Warimmer-Reich schreiben, setzen und veröffentlichen!
Die Tabellenkalkulation genügt auch SoHo-Anforderungen, also kleinen Gewerbetreibenden und mit Base liegt eine Desktop-Datenbank bei, die sich gut nutzen lässt.

Kommen wir zum Fazit!

Eine DVD kann auch im Jahr 2023 sinnvoll sein. Die Zusammenstellung der Tools lässt auf den Schwerpunkt Publishing schließen, aber auch OpenOffice allein ist bereits ein machtvolles Tool! Schade ist, dass man nicht mehr Wert auf die Nutzbarkeit unter verschiedenen Systemen gelegt hat! Natürlich wird diese DVD irgendwann veraltet sein. Da aber alle Tools über eine Updatefunktion verfügen, ist sie auch in einem Jahr noch nützlich, hat man kein schnelles Internet zur Verfügung! Daher vergebe ich 4 von 5 Sterne.

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3