PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 30. August 2014 / 13:21

Im Test: PLEMO Schwarze Mamba Maus

Abgelegt unter Im Test — von P. Arentzen

Mäuse gibt es viele auf der Welt,
Manche teuer, andre für wenig Geld!
Ein Spieler, der was auf sich hält,
Ist mit dem guten Nager schnell ein Held!

Verzeihen Sie mir diesen kleinen, launigen Einstieg, aber das Wochenende hat begonnen, und mir stand der Sinn nach einem kleinen, sinnlosen Gedicht!

Widmen wir uns nun dem eigentlichen Thema – die PLEMO Schwarze Mamba DS-902. Beworben wird sie als Gamer-Maus, was jedoch heute viele Hersteller tun, ohne die nötigen Funktionen zu liefern. Da die Schwarze Mamba bei Amazon mit lediglich zehn Euro zu Buche schlägt, ist zudem Skepsis angezeigt! Die Fragen also – ist sie ihr Geld wert und werden Spieler damit glücklich? Wie sieht es im Office-Alltag aus?

Design und Optik:
Die DS-902 (es gibt auch eine DS-901 mit leicht veränderter Ergonomie!) liegt gut in der Hand, so man ein Jugendlicher oder Erwachsener ist. Kinder dürften Schwierigkeiten haben, denn für sie ist die Maus etwas zu groß.

Die fünf Buttons, mittels denen sich Aktionen auslösen lassen, sind gut zu erreichen. Auch der sechste Button, der die DPI regelt, kann bequem während des Spiels betätigt werden.

Die Ergonomie der Maus ist in meinen Augen gut; auch während einer längeren Session Elder Scrolls Online ermüdete die Hand nicht.  

Optisch ist die Schwarzer Mamba auf jeden Fall ein Hingucker, sind doch verschiedene Stellen beleuchtet. Praktisch hierbei ist, dass der Button für die DPI-Einstellung heller leuchtet, je höher die DPI-Zahl eingestellt wurde. So hat man eine optische Kontrolle über die gerade gewählte Einstellung!

Funktionen:
Gamer stellen an eine Maus andere Ansprüche als Office-User. Eine Gamer-Maus muss also Funktionen bieten, die man bei einem normalen Nager nicht findet. Und hier schwächelt die Mamba doch sehr.

Positiv ist, dass man – wie erwähnt – die DPI-Zahl über einen Button einstellen kann. Drei Möglichkeiten stehen zur Verfügung: 800, 1.600 und 2.400. Im Spiel wirken sich diese Einstellungen deutlich aus!

Eine Software, um die Tasten zu belegen, liegt hingegen nicht bei. Weiterhin gibt es keine Möglichkeit, Profile für Spiele festzulegen und diese zu speichern; weder auf dem PC noch in der Maus selbst. Und auch das Gewicht der Schwarzen Mamba lässt sich nicht variieren; ebenfalls etwas, das Gamern zugutekommt.

Die Reaktionen der Maus sind schnell, die Buttons reagieren zügig. Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, das Maus-Kabel könnte jedoch noch etwas länger sein. Der Anschluss per USB funktioniert problemlos, die Maus ist nach wenigen Sekunden einsatzbereit.

Fazit:
Eine echte Gamer-Maus ist die Schwarze Mamba nicht. Das kann man für zehn Euro wahrscheinlich auch nicht erwarten. Echte Gamer also investieren mehr Geld und greifen zu einer anderen Maus.

Für User, die nach getaner Arbeit ein Spiel – auch einen Titel wie Tomb Raider, ESO oder Crysis 3 – starten, ist die Maus jedoch ideal. Sie ist ein guter Begleiter durch des Tages Müh und Plag und steht dem User auch in hitzigen Gefechten zur Seite, die dieser zur Entspannung spielt.

Wir jedenfalls haben den Kauf nicht bereut und können sie jedem empfehlen, der zu der erwähnten User-Gruppe zählt. Wer sie nun, nach dem Test, erwerben möchte, findet sie bei Amazon. 

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3