PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Mittwoch, 18. November 2020 / 16:11

Im Test: XtremeMac 3-in-1 Executive-Eingabestift mit Mikrofaserspitze

Abgelegt unter Im Test — von G. Arentzen

Ein Smartphone oder Tablet bietet wunderbare Möglichkeiten. Einige davon erfordern eine höhere Genauigkeit, als es unsere Finger beim Touch zulassen. Hinzu kommt, dass viele Menschen Probleme haben, exakt zu tippen.

Gut, dass es Stifte mit speziellen Spitzen gibt, die hier eingesetzt werden können. Es gibt bereits welche für knapp einen Euro; hier rubbelt sich die Spitze rasch ab. Und dann gibt es welche, die über eine hochpräzise Spitze verfügen und damit nicht nur den Finger-Touch ersetzen, sondern zum Beispiel auch beim digitalen Malen eingesetzt werden können. Da solche Spitzen anders funktionieren als die einfachen Rubbelspitzen, sind entsprechende Stifte deutlich teurer.  

Als uns dieser 3-in-1-Stift angeboten wurde, griffen wir zu, denn er bietet beide Spitzen – die normale dicke zum Touch und eine präzise für spezielle Aufgaben. Die dritte Funktion sollte nicht mit Smartphones genutzt werden, denn es handelt sich um einen Kugelschreiber.

Die Rubbelspitze aus Mikrofaser macht einen hochwertigen Eindruck; sie würde man nicht für 0,99 Euro auf anderen Stiften finden. Sie funktioniert klaglos, sowohl mein Smartphone als auch meine Tablets lassen sich damit wie gewohnt bedienen. Bei einer Runde Mah-Jongg oder Solitär ist sie zudem hilfreich, da man genauer zielen, tippen und ziehen kann.  
Diese Spitze kann gewechselt werden!

Der Kugelschreiber wurde mit einem Schutz für die Mine ausgeliefert; hier zeigt sich, wie durchdacht die Hersteller vorgehen. Nach dem Entfernen des Schutzes schreibt der Kugelschreiber schwarz; er lässt sich normal einsetzen und schrieb auch auf glänzender und glatter Pappe.
Was mir fehlt, und das gibt einen Punkt Abzug, ist eine Möglichkeit, die Mine zu wechseln.

Der präzise Stylus erfüllt seine Aufgabe klaglos, wie kleine … ähm … Kunstwerke beweisen. Gerade beim Malen lässt sich eine solche Spitze sehr gut einsetzen und hier tut sie exakt, was ich von ihr erwarte. Zudem ist sie, wie der Kugelschreiber auch, durch einen Deckel geschützt, die normsale Touch-Spitze liegt frei.

Der Stift selbst besteht aus Aluminium und ist damit angenehm leicht. Zudem ist er vom Design ein wenig ungewöhnlich und damit ein Hingucker.

Fazit: Ein toller Stift, bei dem alle drei Funktionen ihren Dienst klaglos verrichten. Der Preis ist nicht gerade niedrig, doch bei guter Verarbeitung kann man sich lange darüber freuen. Leider fand ich keinen Weg, die Mine zu wechseln. Das ist ein Malus, denn irgendwann ist es so nur noch ein 2-in-1-Stift; bei einem solchen Produkt ziehe ich dafür einen Stern ab!

Hier geht es zum Produkt

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3