PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 18. April 2015 / 12:42

In Test: Xtra Finder (Mac)

Abgelegt unter Mac-Welten — von G. Arentzen

Der Mac ist ein wunderbares Stück Technik und MacOS recht einfach in der Bedienung. Umsteiger aus der Windows- oder Linux-Welt werden jedoch bald feststellen, dass ein paar Dinge völlig anders gehandhabt werden.

Das fällt bereits auf, wenn man den Finder öffnet.

Bei Windows und Linux ist es so, dass der Dateimanager die Ordner auflistet, ehe er einzelne Dateien aufführt.
Bei MacOS ist es anders.

Der Finder sortiert Ordner und Dateien je nach gewünschtem Merkmal, und so entsteht in der Liste ein bunter Mix.

Das ist nicht schön.

Ebenfalls unschön ist es, dass man Dateien im Finder nicht ausschneiden kann. Kopieren ja, aber nicht ausschneiden.

Möchte man diese Funktionen nutzen, muss man sie per Software nachrüsten. Die Palette an zur Verfügung stehenden Tools reicht dabei von kostenpflichtigen Erweiterungen für den Finder über Finder-Ersatz-Apps bis hin zu kostenfreien Erweiterungen.

Eine solche ist Xtra Finder.

Das kleine Tool klinkt sich in den Finder ein und stellt all jene Funktionen bereit, die man schmerzlich vermisst – selbst dann, wenn man in der Mac-Welt aufgewachsen ist.

Xtra Finder steht auf dieser Seite zum kostenlosen Download bereit. Die Installation geht schnell vonstatten, auch im Betrieb ist Xtra Finder erfreulich klein und belastet so das System nicht.

Neben den bereits genannten Funktionen bietet Xtra Finder eine Fülle weiterer Optionen. So kann man einstellen, dass ein Druck auf >Enter< eine Auswahl öffnet, dass die bekannten Shortcuts auch für das Ausschneiden gelten und dass ein Mittelklick Ordner in einem neuen Tab öffnet.

Auch kann das Finder-Menü um Einträge erweitert werden, etwa „Als Root ausführen“ oder „Neue Datei“.

Eine Übersicht über die Funktionen findet man auf obiger Webseite.

In der Praxis ist die Arbeit mit Xtra Finder sehr angenehm. Auf Wunsch startet das Tool mit dem System, sodass die ausgewählten Funktionen sofort im Finder bereitstehen. Da man nicht an einen neuen Dateimanager gewöhnen muss, entfällt eine lange Umgewöhnung.

Geschwindigkeitseinbußen sind keine zu bemerken, die Funktionen werden zuverlässig ausgeführt.

Hin und wieder kann es jedoch vorkommen, dass der Finder Shares nicht korrekt öffnet. In diesem Falle hilft es, Xtra Finder, der sich mit einem kleinen Symbol neben der Uhr verewigt, neu zu starten.

Da dies der einzige Bug ist, der mir auffiel, ist er bei der Fülle an Funktionen und der Zeitersparnis, die sie bieten, zu verschmerzen.

Fazit: Xtra Finder ist klein, durchdacht und kostenlos. Er erweitert den Finder um wichtige Funktionen und macht sich damit rasch unentbehrlich.

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3