PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Dienstag, 2. Oktober 2012 / 18:26

Like oder nicht Like, das ist hier die Frage

Abgelegt unter Internet — von G. Arentzen

Dirk Bach ist tot, und das ist nicht schön.
Aber dieser Artikel soll sich nicht mit Dirk Bach befassen, sondern mit dem Umgang verschiedener Medien mit eben dieser Meldung im Web 2.0.

Doch halt - eigentlich geht es nicht nur darum, sondern um ein grundlegendes Dilemma.

Der Tod von Dirk Bach machte natürlich auch bei Facebook die Runde. BILD, die bereits zuvor darüber berichteten, schrieb unter die Facebook-Meldung folgenden Satz:


Gefällt mir = Mein Beileid!

Im Grunde drückt dieser Satz bereits die Problematik aus, die sich aus negativen Meldungen bei Facebook ergibt. Denn natürlich gefällt einem der Tod von Dirk Bach nicht. Andererseits bietet Facebook keinen Button, um seinen Unmut, seine Trauer, sein Mitleid auszudrücken.
Ergo drücken nicht wenige ganz automatisch auf Gefällt mir – wohl in dem Vertrauen, dass der Sinn korrekt verstanden wird.


Die Reaktionen der Besucher der BILD-Facebook-Seite waren entsprechend; enorm viele User drückten auf Gefällt mir - und weckten somit den Unmut jener, die in diesem einen Satz der Redaktion den Versuch sehen, möglichst viele Likes zu ergattern.
Sie werfen nun BILD vor, den Tod von Bach auszunutzen.


Natürlich dementiert dies BILD - Torsten Beeck, der dort für Social Media zuständig ist, sagte:


Wir hatten in den letzten Tagen sehr häufig unfreundliche Diskussionen, weil die Nutzer bei schlechten Nachrichten nicht verstehen, warum andere Nutzer ‘gefällt mir’ klicken. Wir machen das nicht, um Likes zu erbetteln, wir wollte nur diese anstrengende Diskussion von Anfang an unterbinden.


Das kann man sicherlich so sehen - an den Like-Zahlen am Ende des Tages, am Ende der Woche oder am Ende des Monats wird dies nichts ändern. Sie sind da, sie sind gut - und die Verantwortlichen werden sich auf die Schultern klopfen und es beim nächsten toten Promi wiederholen. 


Doch nicht nur BILD ging so vor, auch andere Blätter handelten ähnlich.
Wie aber wäre der richtige Umgang mit der Situation gewesen?

Nun, meiner bescheidenen Meinung nach wäre es besser gewesen, diesen Satz nicht zu bringen. Wäre tatsächlich eine Debatte darum entbrannt, hätte Herr Beeck eben sachlich erklären können, dass ein Like nicht gleichbedeutend mit der Freude über den Tod ist.
Im Voraus einen solchen Satz zu schreiben, um eine entsprechende Debatte – die ohnehin schon lief, wie man aus den Worten entnehmen kann – abzuwenden, gleichzeitig sich aber dem Vorwurf der Like-Erbettelung auszusetzen, halte ich von meiner Warte aus für wenig sinnvoll.

Mehr noch - auch auf mich wirkt das Vorgehen ein wenig geierhaft. Es erinnert an die plötzliche Preiserhöhung von Sony, kaum dass der Tod Whitney Houstons bekannt wurde.
Natürlich werden Prominente ausgeschlachtet - dass es bis über das Sterbebett hinaus geht, ist nicht neu. Dass dies jedoch Grenzen hat, müssen die Verantwortlichen nun erleben. Und diese Grenzen setzen ihnen kritische User im Web.
Es mag nicht die primäre Absicht der Verantwortlichen gewesen sein, aber dass sie in diesem Moment nicht auch an die Zahlen gedacht haben, nehme ich ihnen nicht ab. Jeder, der in der Medienbranche tätig ist, denkt an Zahlen. Auflage, Zitate, nun auch Likes. Warum sollte ein Social Media-Manager eines Verlages da anders denken; gerade in Zeiten, in denen Verlage ohnehin strampeln?

Vor diesem HIntergrund sollte man auch eines bedenken: Der Hinweis, dass ein Gefällt mir eine Beileidsbekundung ist, erzwingt von den Usern nahezu den Druck auf den Button. Man kann quasi nicht anders, als den Klick auszuführen.


Nun könnte man abwinken uns sagen, dass es eben die BILD ist. Aber da auch andere, teils respektablere Blätter einen ähnlichen Satz mit stets der gleichen Wirkung brachten, muss man wohl generell über den Umgang mit dem Like-Button nachdenken.

Oder aber man wirft die Maske des Humanen komplett ab und macht es wie PromiFlash, die ganz offen auf ihre Facebook-Seite verwiesen:

RIP DIRK BACH! Klicke "GEFÄLLT MIR".

(Quelle: Meedia)

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3