PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 4. Februar 2021 / 12:39

Meinung: Troubles mit Linux

Abgelegt unter Linux — von G. Arentzen

Kann mir mal bitte jemand erklären, was aktuell bei manchen Distributionen los ist?

Okay, bevor ich einsteige, zuerst ein paar allgemeine Worte.

Ich nutze Linux im Dual Boot auf einem Computer – neben Linux läuft auch eine Windows 10-Installation still vor sich hin.

In der Regel setze ich seit Jahren auf Linux Mint, schaue aber auf einer kleinen Test-Partition über den Tellerrand. Das lief gut, bis ich versuchte, Linux 20.1 zu installieren, damals noch Beta. Ich schaufelte das Iso auf einen Stick, startete das Live-System und anschließend den Installer – und schon fror mein System ein.

Ein System, auf dem 20.0 klaglos lief.

Nun ja, ich lud ein anderes Iso, schaufelte es auf den Stick, startete das Live-System, dann den Installer – Freeze.

Wird wohl die Beta sein, dachte ich und legte die Sache zu den Akten.

Ein paar Wochen später war es Ubuntu 20.04, welches ich testen wollte, und zwar in der KDE-Version, also Kubuntu. Die Installation lief klaglos, ich konnte meinen Grafiktreiber schon bei der Installation einbinden, alles sah gut aus – bis ich das Sytem startete und feststellte, dass ich weder das Kabelnetzwerk noch der Sound klappte.

Etwas erstaunt suchte ich etwas herum und las, dass 20.04 offenbar einen Bug hat, der Sound und Netzwerk auf älteren AM3-Mainboards betrifft – und wohl auch nicht gefixt würde bei der alten Hardware.

Na, vielen Dank auch!

Aber gut, 20.10 habe den Bug nicht. Also lud ich die Kubuntu-Iso herunter, auf den Stick, Installation gestartet … und ein Absturz kurz vor Beendigung der Installation.

Neues Iso, wieder auf Stick, wieder gestartet … gleiches Spiel!

Im Internet nach diesem Problem gesucht … und festgestellt, dass der Installer offenbar einen Bug hat, der die Einbindung des NVIDA-Treibers bei der Installation betrifft. Man solle den Haken bei Drittsoftware nicht setzen, sondern diese nach der Installation … öhm … installieren.

Also genau das gemacht, Installation lief durch, System startet – und friert ein.

Ja, Leute, wollt ihr mich verarschen? Das alte Problem mit dem Nouveau-Treiber ist noch immer drin? Seit Jahren wurde der Bug nicht behoben?

Okay, es gibt einen einfachen Workaround, aber verdammte Scheiße noch mal, wir schreiben das Jahr 2021 und man muss sich noch immer mit solch einem Mist herumschlagen?

Also dann – Neustart, ohne Nouveau gestartet, NVIDIA-Treiber installiert, wieder ein Neustart, dann über die Konsole das Restricted-Paket installiert … und schon war da das nächste Problem, denn zwar konnte ich die EULA der Microsoft-Fonts bestätigen, aber anschließend gab es keine Möglichkeit, über „OK“ die Installation fortzusetzen. Keine Taste, kein Klick, kein Gebet – nix. Ich musste die Konsole schließen, neu starten, dann das beliebte dpkg -configur ausführen, ehe ich das Paket über Synaptic installieren konnte.

Während ich also mit solch kleinen Ärgernissen kämpfte, fiel mir Mint 20.1 wieder ein.

Also rasch die finale Version gezogen, gebrannt, Live-Systerm gestartet, Installer gestartet – freeze.

What the fuck …?

Ich erinnere mich daran, dass dies noch vor zwei, drei Jahren anders war. Damals konnte ich jedem Umsteiger gefahrlos Mint oder Ubuntu empfehlen. Live-Systeme ließen sich problemlos installieren, es gab - bis auf den Nouveau –keine Bugs, die einen quälten.

Aber heute?

Dabei ist dank Steam und dessen Bemühungen Linux heute attraktiver für die Masse, als es das jemals war. Aber doch nicht so! Welch ein Schlendrian hat sich da eingeschlichen? Wie können Bugs über Monate, manche Jahre, nicht behoben werden?

Warum wird eine Iso mit einem fatalen Fehler nicht schnellstens gefixt?

Wenn man neue User abschrecken will, dann ist das der beste Weg.

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3