PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 19. Januar 2013 / 13:30

Multimedia-Flash

Abgelegt unter Computer-News, Subjektives — von G. Arentzen

Heute gibt es wieder ein paar kleinere News aus der bunten Welt der Spiele, Software und Multimedia. Viel Spaß damit!

  • Das zweite große Add-on zu TES V - Skyrim wird im Februar 2013 für PS3 und PC erscheinen. Es trägt den klingenden Namen Dragonborn und führt den Spieler auf die Insel Solstheim; und diese gehört bekanntlich nicht zu Himmelsrand, sondern zur Provinz Morrowind. Fans der Serie dürften die Insel zudem kennen, denn auch Bloodmoon, eine Erweiterung von TES III - Morrowind, spielt dort. 
    Wer Skyrim auf der Xbox 360 spielt, kann den DLC seit Dezember genießen … 
  • RTL hat angekündigt, auf DVB-T zu verzichten. Ohne Verschlüsslung, so ihre Argumentation, würde sich all das nicht lohnen. Damit sieht die Zukunft von DVB-T nicht gerade rosig aus. RTL und ProSiebenSat.1 wurden erst kürzlich wegen Preisabsprachen im Zusammenhang mit der Verschlüsslung kostenpflichtig abgemahnt und verpflichteten sich, künftig für mindestens zehn Jahre auf eine Verschlüsselung zu verzichten.
    Schaut man sich das Programm von RTL an, könnte einem der Gedanken kommen, dass der Verzicht der Sendergruppe auf DVB-T kein Verlust ist ...
  • Das Thema "Leistungsschutzrecht" kocht auch im neuen Jahr wieder auf. Eine Anhörung dazu soll es Ende Januar geben. Verschiedene Gutachten sprechen sich mal für, mal gegen das LSR aus. Jüngst hieß es nun, das Leistungsschutzrecht ist für Presseverlage Basis eines funktionierenden Marktes.
    Schon traurig, wenn der Markt ein solches Gesetz braucht. Wobei eine Frage noch immer nicht geklärt ist - was tun die Verlage, wenn sie von Google ausgeschlossen werden? Wie soll der Markt dann funktionieren? Nicht nur, dass sie kein Geld bekommen. Nein, ihnen fehlen auch wichtige Links, damit Traffic und Werbeeinnahmen. Dass kann nur ins Auge gehen ...
    Andere Wissenschaftler sprechen zudem davon, dass das Leistungsschutzrecht sinnlos und nicht durchdacht sei.
  • Im Moment kann ich ein Asus Transformer TF300T testen; ein Android-Tablet mit Tastatur-Dock. Hierzu wird es bald einen ausführlichen Bericht geben.
  • Wer eBooks mag, sollte sich Skoobe anschauen. Diese Online-Leihe bietet für 9,95 Euro eine Flatrate, wobei jeweils fünf Bücher gleichzeitig ausgeliehen werden können. Die App steht sowohl für iOS-Geräte wie auch für Android-Geräte zur Verfügung. Besonders schön ist, dass man sie nicht nur um Google Play Store findet, sondern auch im Amazon App Store; somit kommen auch Besitzer des Kindle Fire und Kindle Fire HD in den Genuss des Angebots. Details dazu unter www.skoobe.de
  • Wer auf einem Android-Gerät eBooks und eComics liest, sollte sich den kostenfreien Moon+-Reader anschauen, denn dieser kommt sowohl mit ePub wie auch mit .mobi-Formaten (jeweils ohne DRM) und den bekannten Comicformaten cbz und cbr klar. Die Pro-Version ohne Werbung und mit PDF-Support gibt es auch bei Amazon, Details zum Programm finden Interessierte hier.

So, das war es für heute. Ein schönes Wochenende allen Besuchern unseres Blogs!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3