PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 11. April 2013 / 12:41

Neue Dolchstoßlegende?

Abgelegt unter Subjektives — von G. Arentzen

Zack, da haben wir es! Die Quartalszahlen der weltweiten PC- und Notebookverkäufe sind rapide abgestürzt; und Schuld daran ist auch Microsoft. Windows 8, so manche Analysen, sei für die Anwender so schrecklich, dass sie lieber keinen neuen PC kaufen. Stattdessen greifen sie zum zweiten Übel für die Branche - Tablets und Smartphones.

Das zumindest berichtet Channel Partner heute.

Liest man sich den Bericht aufmerksam durch, so stößt man auf einige Ungereimtheiten. So sagt IDC-Analyst Bob O'Donnell, Microsoft habe mit Windows 8 und dem fehlenden Startbutton den Markt ausgebremst. Gleichzeitig bescheinigt IDC Apple einen Rückgang um 7,5 Prozent bei iMacs und MacBooks. 

Nun wissen aber wohl alle, dass Apple kein Windows 8 einsetzt und es dort keinen Startbutton gibt. Oder gab. Oder geben wird.
Demnach kann die Schuld von Microsoft ja nicht derart groß sein. Im Gegenteil; bei Apple kann man sie völlig ausschließen.

Eine neue Dolchstoßlegende also?

Dass der Trend mehr und mehr zu Tablets statt zu klassischen PCs geht, kann in meinen Augen ebenfalls nicht wirklich überzeugen. Gewiss, viele Kunden werden sich ein iPad oder ein Tablet ins Haus holen. Aber ich glaube nicht, dass sie damit ihre PCs ersetzen werden. Sie verzögern lediglich den Neukauf, da es "der Alte noch tut".

Niemand wird ernsthaft seine Briefe mit dem iPad oder Android schreiben wollen und ich glaube auch nicht, dass die Spiele auf diesen Geräten künftig den Spielen auf dem PC den Rang ablaufen werden.

Laut besagtem Artikel habe sich die Wirtschaft erholt und dennoch würden neue Geräte nur schleppend verkauft. Ehrlich gesagt kann ich nicht sehen, wo sich die Wirtschaft erholt haben soll. Die Mensche - die Endkunden - in der westlichen Welt sind verunsichert. In den USA greifen seit Monaten schlimmste Einschnitte in allen allen öffentlichen Bereichen. Die Bürger dort sind verunsichert. In Zeiten, in denen Tumor-Patienten vom öffentlichen System nicht mehr unterstützt werden und sich nach privaten Möglichkeiten umsehen oder sterben müssen, in Zeiten, in denen Menschen den Job verlieren, weil sich die großen Parteien nicht einigen können, werden sich wohl viele überlegen, ob sie nun einen neuen PC brauchen, oder das Geld lieber bunkern.

Und Europa? Nun, bei uns sieht es auch nicht besser aus. EU-Länder, die Hilfen brauchen, ständig neue Forderungen und Einschnitte ... Wer hat da Lust, sich neue Hardware zuzulegen, wenn die alten Geräte noch immer klaglos funktionieren? Ein Smartphone wird über den Handyvertrag subventioniert und ein Tablet zum Surfen und Filme gucken ist rasch mal drin, aber ein neuer PC?

Ich sehe die Ursachen für diesen Rückgang daher weder bei Windows 8 noch bei den Tablets. Ich denke, die Verunsicherung, die Angst vor der Zukunft und die Nöte der Menschen in vielen Ländern der Welt - auch bei uns - schlagen nun voll durch. Aber davon findet man in dem Artikel nichts. Würde wohl auch nicht zur Linie der Medien passen, die Situation schönzureden ...

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3