PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 13. Februar 2014 / 17:23

Neuer eBook-Reader von PocketBook

Abgelegt unter Mobiles Leben — von G. Arentzen

PocketBook präsentiert mit dem Touch Lux 2 ein neues Premium-Modell. Mit einer Größe von 6“ ist der Bildschirm angenehm groß, um eBooks darauf genießen zu können. Hinzu kommt, dass besagtes Display (E-Ink-Pearl-HD-Display) mit reflektierendem Licht arbeitet, also auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut abzulesen sein soll. Mit einer Pixeldichte von 212 dpi ist die Auflösung angenehm hoch und eignet sich auch für andere Anwendungen als das reine Buchlesen. Auch Fotos und Zeitschriften lassen sich bei dieser Auflösung betrachten, ohne dass es für die Augen zu anstrengend ist.

Eine zusätzliche LED-Beleuchtung sorgt zudem dafür, dass man auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dunkelheit schmökern kann. 

Was das Gerät aus meiner Sicht besonders interessant macht, ist, dass es neben dem weit verbreiteten ePub-Format auch das ältere mobi-Format liest. Hierbei handelt es sich in der Basis um jene Technik, die auch bei Amazon zum Einsatz kommt. Kunden, die DRM- ungeschützte Bücher bei Amazon erwerben, sollten sie auch auf dem Touch Lux 2 lesen können.

Die technischen Daten klingen weitestgehend überzeugend; so steht dem Gerät ein Prozessor mit einem GHz. zur Verfügung, der jedoch lediglich auf 256 MB RAM zugreifen kann. Das erscheint mir ein bisschen wenig; vor allem dann, wenn man größere PDF-Dokumente wie eMagazine darauf lesen möchte, könnte es zu Verzögerungen kommen.

Der interne Speicher ist 4 GB groß, hiervon müssen jedoch das Betriebssystem sowie vorinstallierte Apps abgezogen werden. Was am Ende bleibt, hängt von User zu User ab. Viel dürfte es jedoch nicht sein. Zum Glück lässt sich der Speicher jedoch per microSD-Karte um bis zu 32 GB aufrüsten.

Im W-Lan funkt der Touch Lux 2 nach den Standards 802.11 b/g/n, sodass er in jedem Netzwerk Kontakt finden sollte. Das Grundsystem basiert auf Linux, an Apps werden Anwendungen, Shops und Spiele mitgeliefert, ein Browser für das Internet ist ebenso vorhanden wie eine Anbindung an den beliebten Cloud-Service Dropbox.

Die Abmessungen von 174,4 ? 114,6 ? 8,3 mm sowie das Gewicht von 208 Gramm lassen das Gerät klein und leicht genug erscheinen, um es als ständigen Begleiter mit sich zu tragen.

Fazit: Alles in allem klingen die Spezifikationen ordentlich, die große Auswahl an Formaten gerade bei eBooks machen ihn zu einem Multitalent. DRM wird jedoch nur bei ePub und PDF unterstützt, nicht bei Amazons Büchern.
Wer auf der Suche nach einem neuen eBook-Reader ist, sollte dem Touch Lux 2 durchaus Beachtung schenken!

Hinweise:
Dieser Artikel erschien auch bei geisterspiegel.de
Quelle und Bild: Pressemeldung

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3