PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Sonntag, 24. August 2014 / 15:53

Neuer, größer, besser? Nicht bei "Die Sims 4"!

Abgelegt unter Spiele — von G. Arentzen

Seit Jahren erfreuen sich "die Sims" größter Beliebtheit bei den Spielern. Was auf den ersten Blick niedlich wirkt, ist eine ausgefeilte Lebenssimulation. Seit dem Urspiel erschienen viele Erweiterungen und zwei große Nachfolger. Sie alle waren größer und besser, brachten Neuerungen und Anreize, viel Geld für den Versionssprung auszugeben. Nun steht die vierte Version vor der Tür - und diese ist ein verkrüppelter Schatten dessen, was Spieler bisher kannten!

Schaut man sich diverse Beiträge im Web an, gibt es keinen Grund, von Sims 3 auf Sims 4 umzusteigen. Im Gegenteil – die Liste dessen, was der Hersteller gestrichen oder stark abgespeckt hat, ist enorm lang.

Selbst Dinge, die zum absoluten Standard gehören, wurden einfach aus dem Spiel genommen. So kann man nun keine „normalen“ Berufe wie Polizist mehr ergreifen. Oh, und Pools werden scheinbar auch überbewertet – also weg damit!

Babys wurden zu Gegenständen degradiert, die Welt ist flach und zudem geschlossen – jeder Besuch eines Nachbarn ist ein neuer Slot samt Ladebildschirm. Auch ist es nicht mehr möglich, das Gelände frei zu gestalten …

Ich könnte nun sehr viele Zeilen damit füllen, was fehlt oder gekürzt wurde, beschränke mich aber auf einen Link, der all das aufzählt.

Bedenkt man, dass das Spiel für den PC mit 59,95 Euro startet und in der Complete-Version von Amazon mit 99,99 Euro zu Buche schlägt, ist dies in Anbetracht der Streichungen schon fast eine Frechheit.

Wir können jedem Spieler nur raten, die Sims 4 NICHT zu kaufen.

Es lohnt sich nicht, denn die Neuerungen wiegen die vielen fehlenden Funktionen und Möglichkeiten bei weitem nicht auf. Die Sims 3 haben inzwischen schon einige Jahre auf dem Rücken, bieten aber ein ungleich größeres Spiele-Erlebnis.
Mac-User sollten zudem überlegen, ob sie nicht für knapp 27 Euro die Ultimate-Edition von den Sims 2 im App Store erstehen,  denn die enthält alle Erweiterungen und Item-Packs, die je erschienen sind. EA verschenkte diese Version Ende Juli an User; wer Glück hatte, und sie rechtzeitig orderte (wir berichteten in diesem Blog) hat nun ein komplettes Sims-Spiel, das den Sims 4 haushoch überlegen ist!

Am Ende bleibt nur die Hoffnung, dass die Spieler EA hier die rote Karte zeigen und das Spiel ein Ladenhüter wird. Vielleicht schiebt EA dann ein Service-Pack nach, das all die wichtigen und beliebten Funktionen in das Spiel integriert. Auf die Idee, für die Basis-Funktionen auch noch zusätzliches Geld zu verlangen, werden sie hoffentlich nicht kommen.

Obwohl, man weiß es nicht …

Inzwischen scheint klar, wie es zu diesem Desaster kommen konnte. Offenbar war eine Online-Version von den Sims geplant. Als sich diese als impraktikabel erwies, machte man einfach „Die Sims 4“ daraus, ohne zu bedenken, dass dadurch wichtige Features nicht möglich sind. Darauf deutet zum Beispiel dieser Link hin!

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3