PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Montag, 15. Oktober 2012 / 16:22

News

Abgelegt unter Computer-News — von G. Arentzen

Heute einige News aus den Bereichen Office, Windows, Apple und Games. 

  • Windows 8 steht in den Startlöchern. Auch die Preise wurden nun bekanntgegeben - für die OEM-Version von Windows 8 werden 99,99 Euro fällig, wer die Pro-Version möchte zahlt 139,99 Euro.
    Es geht jedoch auch günstiger, da selbst Nutzer von XP ein Upgrade erhalten können. Der Preis hierfür liegt teils in Dollar vor und beträgt für die Pro-Version 39,99 Dollar (Download) oder 69,99 Dollar (DVD-Version). Bei Amazon haben sie die DVD-Version für 53, 90 gelistet. Dies berichtet Golem auf seiner Webseite.
    Wir werden wohl nicht auf Windows 8 umsteigen. Bei den PCs, die wir nutzen, lohnt dies nicht. Schließlich dienen sie nur der Unterhaltung, Touchscreen haben sie keinen. Windows 8 macht daher für uns keinen Sinn. Ich fürchte ohnehin, dass die völlig neue Oberfläche und der Verzicht auf bekannte Elemente viele User und vor allem Unternehmen von einem Umstieg abhalten wird. Kein Betrieb kann es sich leisten, Stunden oder gar Tage unproduktiv in die Schulungen eines neuen Windows zu investieren, wenn das alte System klaglos, stabil und sicher läuft.
  • Ebenfalls fertig ist das neue MS Office 2013. Für Endanwender wird es jedoch erst 2013 kommen - warum auch immer. Kunden mit Volumenlizenzen können es bereits früher erhalten. Seltsam? Aber so steht es geschrieben.
  • Noch ein Microsoft-Eintrag: iTunes ist eine Erfolgsstory, an der sich nun auch Microsoft versuchen will. Mit einem Streaming- und Kaufdienst für Xbox 360 und Windows 8 wollen sie Apple und Spotify Konkurrenz machen. Mit dem Release der neuen Xbox-Software am 16. Oktober soll es losgehen. Seltsam ist, dass Windows 7-User offenbar ausgeschlossen werden, Android und iOS sollen jedoch folgen.
    Ich halte das für eine recht fragwürdige Maßnahme. Will man so Windows 8 pushen? Wenn, sehe ich den Sinn nicht, denn ein Killerfeature ist das imho nicht - dazu gibt es schließlich Alternativen. Wenn man jedoch User ausschließen will - bitte.
  • Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass die iCloud unter Mountain Lion recht eigenwillig agiert. So hängt das System auch dann iCloud-Erweiterungen an, wenn etwa ein PDF auf dem Server (Linux) abgelegt wird. Das hat zur Folge, dass manche Programme nicht mehr darauf zugreifen können und Pfade nicht mehr stimmen. Auch kommt es hin und wieder vor, dass sich ein Dokument, das auf dem Mac oder dem iPad bearbeitet wurde, nicht mehr öffnen lässt. Aktuell erstelle ich ständig Sicherheitskopien, um Datenverlust zu vermeiden. Toll ist das nicht …
  • Fans von eBooks sollten sich die Ausgabe Chip 100 11/2012 holen, die aktuell im Handel ist. Neben Software zum Lesen diverser eBook-Formate befinden sich auch zahlreiche eBooks darauf; neben Klassikern auch aktuelle Werke. An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch zwei Novellen von mir auf dem Datenträger zu finden sind …
  • Ach ja - eBooks. Dazu passt auch dieser Text, laut dem eBooks immer beliebter werden. Demnach liest jeder 4. Bundesbürger digitale Publikationen.

Das war es für heute :-)

 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3