PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Montag, 14. Januar 2013 / 14:06

Play Store oder Amazon?

Abgelegt unter Mobiles Leben — von G. Arentzen

Neben dem iPhone besitze ich auch ein Android-Gerät. Wie jeder weiß, leben Smartphones überwiegend von den unzähligen Apps, und diese müssen auf das Gerät geladen werden.

Bei Apple gibt es den App Store - fertig. Über ihn bezieht man kostenfreie und kostenpflichtige Apps, eine Alternative steht nur jenen zur Verfügung, die ihr Gerät mit einem Jailbreak entsperrt haben. Aber darauf gehe ich an dieser Stelle nicht weiter ein. 

Bei Android hingegen sieht es anders aus. Neben dem offiziellen Google Play Store (ehemals Marketplace) gibt es weitere Anbieter, die Apps vertreiben. Hardwarehersteller bieten auf ihre Geräte zugeschnittene Apps an, und auch Amazon ist mit einem breiten Angebot an Apps vertreten. Besitzer eines Kindle Fire oder Kindle Fire HD sind sogar auf das Amazon-Angebot angewiesen, denn sie haben keinen Zugang zum Play Store.
Weiterhin können Entwickler ihre Apps auch direkt verkaufen, wie es etwa Softmaker mit seinem Office für Android tut. Die Programme werden einfach auf das Android-Gerät kopiert und dort installiert; fertig.

Als Besitzer eines Motorola Defy mit Android 2.2.x stehen mir all diese Wege offen. Neben dem Icon für den Play Store prangt jene s des Amazon App Stores; das ist auch sinnvoll, denn täglich bietet Amazon eine sonst kostenpflichtige App zum kostenlosen Download an. 

Die Auswahl stellt einen aber auch vor die Frage, wo man seine App kauft. Bei einigen Programmen hat man keine andere Wahl, als Google zu nehmen; das Angebot von Amazon wächst zwar ständig, aber noch sind längst nicht alle Entwickler und Anbieter dort vertreten.

Was aber tun, wenn ich eine App hier und dort haben kann?

Eine Weile war ich mir unsicher, doch dann ereignete sich eine Anekdote, die diese Wahl abschließend und zugunsten Amazons entschied.
Folgendes geschah:

Bevor Amazon in Deutschland seinen App Store eröffnete, installierte ich über Googles Marketplace den sehr guten eBook-Reader Aldiko. 

Dieses Programm zeigt nicht nur ePub-eBooks an, sondern bietet auch eine Schnittstelle zu verschiedenen Shops. Dort fand ich vor einigen Tagen ein kostenfreies Buch, das mir gefiel; ich wollte es also erwerben. Der Kauf sollte über den Play Store abgewickelt werden, was im Grund kein Problem gewesen wäre. Als ich jedoch "bezahlen" wollte - der Preis betrug wie gesagt 0 Euro - teilte mir der Store mit, dass dieser Anbieter meine eingegebene Kreditkarte nicht akzeptieren würde, ich müsse eine andere Zahlweise wählen.

Bis zu diesem Moment war mir nicht bewusst gewesen, dass es keine zentrale Zahlstelle gibt, wie ich es von Apple kenne, sondern die Anbieter selbst abrechen - und darum auch entscheiden, welche Zahlweisen sie akzeptieren. Jener, der das Buch anbot, nahm zwar VISA und Mastercard, aber keine AMEX. Eine Zahlung über die Telefonrechnung sah er ebenfalls nicht vor.

Um also ein kostenloses Buch kaufen zu können, hätte ich meine VISA aus dem Geldbeutel kramen und eine neue Zahlweise anlegen müssen. Das war mir ehrlich gesagt zu aufwendig; immerhin zeigte der Wecker bereit 02:50 Uhr und ich lag, eingehüllt in eine warme Decke, in meinem Bettchen.

So kam es, dass ich das Buch nicht kaufte ...

Dieses Problem, so wurde mir im Nachgang klar, würde sich künftig auch bei anderen Apps ergeben.
Und: Keine zentrale Zahlstelle bedeutet auch, dass die Daten an ganz verschiedene Leute wandern.
Das gefällt mir nicht, so dass ich davon absah, drei, vier verschiedene Zahlarten anzulegen. 

Bei Amazon habe ich das Problem nicht. Hier sind meine Daten hinterlegt, sie gelten für alle Käufe. Als ich vorgestern eine App aus dem Amazon App Store nach dem Testzeitraum freischaltete, war es völlig problemlos und binnen von Sekunden erledigt.

Damit ist für mich die Entscheidung gefallen - wenn Apps für Android, dann Amazon. Sorry, Google ...

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3