PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Mittwoch, 27. Februar 2013 / 12:27

Playstation 4 - Goldesel Spieler

Abgelegt unter Games — von G. Arentzen

Es war ein großer Hype, als Sony die kommende Generation seiner Konsole vorstellte. Obwohl es die Konsole nicht zu sehen gab, sondern nur den neuen Controller sowie ein paar Spiele. Aber war der große Hype berechtigt?

Sicherlich, die eingeschworenen Fans - jene, die bei Facebook laut plärren, dass die Playstation besser sei als die XBox - werden auch diese Präsentation mit leuchtenden Augen verfolgt haben. Das sind jene, die willenlos ihr Geld zücken, wenn es Neuerungen gibt.

Das Gros dürfte jedoch mehr als nur einmal die Stirne gerunzelt haben. Auch wenn die Hardware größer, neuer und schöner ist, hat die neue Playstation doch zwei große Nachteile.

  1. Keine echte Abwärtskompatibilität.
    Es ist ja schön, dass ein neuer Prozessor den Spielen künftig Leben einhaucht. Wenn dies aber bedeutet, dass ich all meine PS3-Spiele nicht wie bisher spielen kann, ist das ein enormes Manko. Schließlich habe ich viel Geld in die Spiele investiert – und nicht jeder verkauft, verschenkt oder archiviert die Spiele nach dem ersten Zocken. Manches spielt man wieder und wieder; vor allem, wenn es Multiplayer-Titel sind.
    Wer seine alten Games spielen möchte, muss künftig zwei Konsolen vor dem TV-Gerät stehen haben; eine PS3 und eine PS4.
    Das ist in meinen Augen äußerst ungut. Nicht wenige werden darüber nachgedacht haben, die PS3 zu verkaufen, um so einen Teil des Neupreises für die nächste Generation zu sparen. Das geht aber nicht, will man die alten Titel behalten.
    Die Überlegung, ob man seine alten Spiele irgendwie streamen kann, wurde im Web formuliert. Aber weder ist dies eine echte Lösung, noch wird dies Sony kostenlos anbieten. Das bedeutet, dass Spieler eventuell erneut in die Tasche greifen müssen, wollen sie ihre bereits erworbenen Spiele weiterhin genießen.
  2. Kaum Spiele auf Silberling!
    Sony kündigte an, die meisten Spiele per Download zu vertreiben. Nur "einige Spiele!" werden auf Disc erscheinen.
    Der Hintergrund ist klar - Downloads lassen sich schwer oder gar nicht verkaufen, der Gebrauchtmarkt wird so eingedämmt. Da die Playstation 4 jedoch mit Grafik und Kraft protzt, werden die meisten Titel nicht gerade klein sein; viele Gigabyte an Daten müssen über das Netz geladen werden. Das mag für User von VDSL kein Problem sein, aber viele Leute haben auch im Jahr 2013 noch immer niedrigere Geschwindigkeiten. Sie müssen lange warten, ehe sie spielen können. Da hilft es auch wenig, wenn man den Kauf via App von Schule oder Büro starten kann. Zwar würde dann der Download zu Hause beginnen, aber dazu müsste das Gerät ständig laufen; bei immer höheren Strompreisen macht auch dies keine Freude. Die Zeiten, wo man einfach auf dem Nachhauseweg bei Media Markt oder REAL vorbeifährt und sich das neue Spiel kauft, sind vorbei.
    Und die Zeiten, in denen man ein Spiel nach dem Zocken weiterverkauft, sind es wohl auch. Denn hier ist die Rechtslage noch immer nicht eindeutig, Downloads lassen sich in der Regel nicht verkaufen, sondern sind an den User gebunden. Damit entfällt einer der großen Vorteile, den die Konsole gegenüber dem PC hatte. Dort ist dank Steam und anderen Anbietern eine Bindung und der Kauf per Download schon lange üblich. Aber gerade das bewog viele Spieler, lieber zur Konsole zu greifen.

 

Man kann es drehen und wenden, wie man will - hinter all den schönen Worten und der neuen Hardware versteckt sich nur eines - die pure Gier, die aus dem Spieler einen Goldesel machen will. Einen Goldesel, aus dem man auch den letzten Groschen pressen kann, den er vielleicht ausgeben möchte. Weder die Art, wie Spiele vertrieben werden noch der Umgang mit PS3-Spielen ist auch nur im Entferntesten Kundenfreundlich. Es geht nicht um den Kunden, um den Gamer, sondern es geht darum, unnötig viel Geld einzutreiben. Und das ist ein ganz schlechter Schachzug von Sony!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3