PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Mittwoch, 13. März 2013 / 14:13

Post-PC-Ära?

Abgelegt unter Subjektives — von G. Arentzen
ASUS Transformer TF300T mit Android 4.2.1 und Widgets auf dem Home-Screen
ASUS Transformer

Man hört es hier und da, auf der CeBit war es ebenso ein Thema wie in den Medien - die Post-PC-Ära angebrochen. Also jene Zeit, die nach der PC-Ära kommt.

Und ja, wenn ich die Augen schließe, dann sehe unzählige Leute, die ihre PCs auf den Müll tragen und sich stattdessen mit ihrem Tablet beschäftigen.

Die Steuererklärung, die Briefe an die Behörden, das Haushaltsbudget - all das wird man künftig auf dem Tablet erledigen.

Und spätestens The Elder Scrolls VII oder Assassin's Creed VI wird nicht mehr auf Windows laufen, sondern auf einem 7"-Android oder iPad Mini der 4. Generation.

Klingt plausibel, oder? So zumindest scheinen es jene zu sehen, die von der Post-PC-Ära sprechen.

Ich denke, das ist ziemlicher Quatsch!

Sicherlich, Tablets sind beliebt und sie haben ihre Berechtigung. Wie könnte ich auch etwas anderes sagen, schließlich nutzen wir selbst entsprechende Geräte. Programmiert man Webseiten, muss man solche Geräte im Haus haben. Und ja, ich weiß die Funktionen und das Format der Tablets durchaus zu schätzen.

Dennoch tippe ich diesen Blog-Beitrag auf meinem MacBook Pro. Und meine Frau programmiert noch immer auf einem iMac, nicht auf dem iPad. 

Wenn ich etwas Spiele, starte ich TES V: Skyrim - auf Windows 8, nicht auf Android. Und meine Tochter recherchiert für ihr Referat ebenfalls auf dem MacBook Pro, nicht auf dem iPad und auch nicht auf dem Transformer.

Tablets sind die kleinen Computer, die man auf dem Sofa nutzt, wenn man sich von einer dämlichen TV-Sendung beschallen lässt und ein paar Mails lesen, Facebook nutzen oder Bestellungen bei Amazon tätigen will. Sie sind wunderbar geeignet, um ein Buch auf ihnen zu lesen, Musik zu hören oder mit jemandem zu chatten.

Sobald man aber Arbeiten oder ein hochwertiges Spiel spielen will, wandert das Tablet auf den Wohnzimmertisch und man setzt sich an den PC oder Mac, startet Windows, Linux oder eben MacOS.

Von der Post-PC-Ära kann also keine Rede sein.

Anders könnte es bei Notebooks aussehen. Auf ihnen läuft meist Office, ein Mail-Programm und ein Webbrowser. Wer nicht gerade zum mobilen Arbeiter wurde und etwa im Kaffee programmiert, wird diese Geräte im Zug nutzen, um eine Präsentation durchzugehen oder bei Kunden, um Aufträge aufzunehmen.

Hier sind Tablets eine Alternative - so sie die entsprechenden Apps bieten. Softmaker geht hier in die richtige Richtung und bietet seine Office-Suite auch für Android an. Briefe schreiben, eine Tabelle auffüllen oder eine Präsentation bearbeiten kann man also auch auf dem Tablet. Und das ist sehr viel leichter als ein Notebook; selbst wenn es sich um die Air-Klasse handelt.

Doch selbst da sind im Moment noch Abstriche zu machen, die so mancher User nicht machen möchte. Daher wäre es vermessen, schon jetzt von einer Post-Notebook-Ära zu sprechen. Post-PC hingegen ist völliger Unsinn.

Wer es nicht glaubt, kann ja das gerade erschienene Tomb Raider auf Android spielen …

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3