PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 8. Februar 2014 / 22:38

Readfy zum Zweiten – First Look

Abgelegt unter Mobiles Leben — von G. Arentzen

Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging Readfy heute an den Start. Anfangs sollen 5.000 User in den Genuss kommen, das werbefinanzierte Angebot zu testen. Der Abo-Dienst sowie die App für iOS sollen dann im Sommer kommen, wenn Readfy in den Vollbetrieb geht.

Die Anmeldung muss zwingend über die Webseits von Readfy erfolgen, es genügt jedoch, diese über das Smartphone aufzurufen. Erst nach einer kostenfreien Registrierung kann man die App direkt von der Homepage laden; in Google Play ist sie noch nicht zu finden. Hier dürften sich bereits Hürden für unerfahrene Leser auftun, denn sie müssen ihrem Gerät erlauben, Apps aus unbekannten Quellen zu installieren; dies birgt immer ein Sicherheitsrisiko!

Bei meinem Versuch schlug zudem die erste Freischaltung fehl. Wie üblich erhält man nach Registrierung einen Link per Mail, den man anklicken muss. Diesen erhielt ich auch, jedoch schaltete er offenbar nur die Newsletter-Funktion frei, nicht aber das Konto. In der App erhielt ich bei einem Anmeldeversuch den Hinweis, dass das Konto nicht aktiviert sei!
Nachdem ich die Registrierung mit einem zweiten Account wiederholte und diesmal auf den Newsletter verzichtete, erhielt ich die korrekte Bestätigungsmail und konnte mein Konto freischalten.

Die App selbst macht bisher nicht den besten Eindruck! Zwar kann man eine Leseliste anlegen, ein begonnenes Buch wird jedoch nicht in besagte Liste eingetragen; dies muss man händisch tun. Macht man es nicht, hat man keinen Überblick über die bisher geöffneten Bücher!

Weiterhin lädt die App zwar ein Buch, scheinbar jedoch nicht komplett, denn bei Kapitelwechsel kommt es erneut zu Ladevorgängen. Störend ist auch der Fortschrittsanzeiger am unteren Rand. Er verschwindet nicht nach ein paar Sekunden, sondern muss durch einen Tap auf den Screen ausgeblendet werden. Berührt man den Screen wieder, ist er wieder da.

Besonders störend empfinde ich weiterhin, dass sich weder die Schriftgröße noch die Schriftart oder der Hintergrund ändern lassen; es ist immer schwarze Schrift auf weißem Grund – Glück dem, der gute Augen hat!

Einen kompletten Absturz meines Smartphones produzierte die App ebenfalls bereits – als ich ein Buch in die von mir erstellte Leseleiste eintragen wollten, ging nichts mehr und es half nur noch ein Neustart. Das ließ sich zwar nicht reproduzieren, ist aber eindeutig auf Readfy zurückzuführen.

Zu dem schlechten Eindruck der App trägt auch bei, dass sie nicht die vom System vorgesehenen Buttons und Funktionen nutzt, sondern eigene Wege geht. Der Zurückbutton wirft einen an einer gewissen Stelle aus der App, nicht aber auf den Startbildschirm und die Einstellungen werden über ein kleines Zahnrad aufgerufen, nicht über die entsprechende Android-Funktion.

Wäre Readfy das erste derartige Angebot auf dem Markt, könnte man über all diese Schwächen hinwegsehen. Aber es gibt bereits Skoobe, und deren App ist um ein Vielfaches eingängiger zu Bedienen. Warum man sich hier kein Beispiel genommen und die Basis-Funktionen wie eine automatische Leseliste eingebaut hat, erschließt sich mir nicht.

Das Angebot an Büchern ist überschaubar; es finden sich auch kostenfreie Bücher darunter, die man an anderer Stelle ohne Werbung lesen kann. Hinzu kommen Leseproben statt ganzer Bücher, die das Angebot scheinbar aufblähen.

Fazit des First Look-Artikels: Readfy kostet nichts, sodass man einen Blick riskieren kann. Wenn sich vor allem die App bis Sommer nicht massiv bessert, dürfte es schwer werden, die User dafür zu begeistern. Von iOS, wo man eine sehr viel höhere Qualität gewohnt ist, ganz zu schweigen!

(Hinweis: Dieser Artikel erschien auch bei geisterspiegel.de)

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3