PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Sonntag, 30. Dezember 2012 / 19:17

Rundfunk-Abgabe ab 2013

Abgelegt unter Subjektives — von G. Arentzen

In wenigen Tagen ist es soweit - der Rundfunkbeitrag kommt. mit 17,98 Euro pro Wohnung ersetzt er die bisherigen Gebühren, welche von der GEZ eingezogen wurden.
Das ist schon eine Weile bekannt, nun aber laufen viele Sturm gegen diese Regelung.

Denn sie betrifft nun alle - egal, ob entsprechende Geräte vorhanden sind, oder nicht. Gerade das sehen viele als ungerecht an.

Ebenfalls im Kreuzfeuer der Kritiker - Jörg Schönenborn, der mit seiner Äußerung zu dem Thema offenbar die Gemüter zusätzlich erhitzt hat.

Laut Focus sagte er, es handele sich um eine "Demokratie-Abgabe". In dem Artikel heißt es:

[…] Eigentlich ist es bei uns gesellschaftlicher Konsens, dass wichtige Strukturen für das Zusammenleben gemeinschaftlich finanziert werden, und zwar egal, ob sie jeder persönlich nutzt oder nicht“ […] Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, deren Fernseh- und Radiosender sowie Internetseiten durch die Beiträge finanziert werden, seien solch eine „Struktur für das Zusammenleben“, schließlich würden sie „das Funktionieren unserer Demokratie“ sichern. […]

Kritiker nennen Schönenborn nun überheblich und arrogant und fragen, ob tatsächlich derart viele Programme in Radio und TV für nahezu 8 Milliarden Euro nötig seinen.

Ich finde - ja.

Das Programm der Öffentlich-Rechtlichen ist in meinen Augen sehr viel besser als das, was uns das Privatfernsehen vorsetzt. Ohne die notwendigen Abgaben ist ein solch qualitativ gutes Programm aber nicht zu bewerkstelligen.

Zudem frage ich mich, wie viele Menschen es gibt, die tatsächlich kein TV-Gerät, kein Radio, kein Smartphone, keinen PC und kein Tablet haben. Wie viele Menschen sind also tatsächlich von dieser vermeintlichen Ungerechtigkeit betroffen?

Wobei ich zugeben muss, vor einigen Jahren ebenfalls ein Gegner von GEZ etc. gewesen zu sein. Dann aber wurde mir klar, wie wichtig die Öffentlich-Rechtlichen sind. Heute denke ich, dass nicht nur das Programm von ARD, ZDF etc. deutlich besser ist, als das der privaten Konkurrenz, sondern auch der Service. Die Online-Mediatheken etwa, oder die Tagesschau-App.

Erstaunlich auch, dass sich kaum einer über die Zwangsabgaben aufregte, die wegen der Verschlüsselung privater Sender fällig wurde und die jeder Nutzer von digitalen Angeboten zahlen musste. Das vermeintliche "Free-TV" war alles andere als "Free". Doch da hörte man kaum etwas dazu.

Die Medien, die sich nun auf die Kritik stürzen und genüsslich die Worte der Kritiker abdrucken, haben freilich ihre ganz eigenen Interessen; ziehen sie doch gegen die Tagesschau-App zu Felde, weil sie selbst erfolglos im Web dümpeln und Auflage verlieren.

Die Abgabe kommt, sie wird erhoben und ich finde sie gut. Sie sichert qualitativ gute Programme und hilft, die neuen Möglichkeiten wie Web und Apps zu fördern.

 

...

„Arroganz und Überheblichkeit“: Streit um Zwangsgebühr: WDR-Chef bekommt Zorn der Zuschauer zu spüren - weiter lesen auf FOCUS Online: www.focus.de/kultur/medien/tid-28787/gesellschaftlicher-konsens-wdr-chefredakteur-verteidigt-rundfunkbeitrag-als-demokratieabgabe_aid_889483.html

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3