PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Sonntag, 27. Januar 2013 / 12:53

Serana - willst du mich heiraten?

Abgelegt unter Games — von G. Arentzen

Oh Serana, ich möchte dir hier und jetzt meine unsterbliche Liebe schwören, dich vor den Traualtar tragen und auf ewig mit dir verbunden bleiben. Das Problem ist - du kannst nicht. Deine Eltern sind hartherzige Menschen, die unserem Glück entgegenstehen. Sie lassen nicht zu, dass wir beide glücklich werden. Auf ewig wollen sie dich einsperren ...

 

So oder so ähnlich dürften die Seufzer lauten, die täglich gen Himmel fliehen. Doch es sind nicht die Neun Göttlichen, die zwei Liebende vereinen können, und Mara allein ist ohnehin viel zu schwach, um ein solches Wunder zu bewirken. Es müssten schon ...

Moment ...

Neun Göttliche?

Mara?

Okay, spätestens jetzt hat jeder Leser begriffen, dass es hier nicht um eine sentimentale Anwandlung meinerseits geht, sondern um The Elder Scrolls V: Skyrim.

Oder, um genauer zu sein, um dessen ersten DLC Dawnguard.

Serana ist eine zentrale Figur dieser Erweiterung und von ihrer Anlage her dazu geschaffen, im Spieler sentimentale Gefühle zu wecken. Ihre Worten und Gesten passen zu einer Romanze, doch am Ende bleiben alle Wünsche unerfüllt; man kann Serana nicht heiraten.

Eine Petition an Bethesda, Serana heiratsfähig zu machen, brachte es auf über 11.000 Unterschriften! Was daraus wurde, wird sich wohl erst mit dem kommenden DLC Dragonborn zeigen, der am 5. Februar für den PC erscheint.

Was aber tun, wenn man nicht so lange warten will? Was tun, wenn die Liebe zu groß ist, man so zusagen durchbrennen und in Las Vegas ... pardon, Riften ... heiraten möchte; ganz egal, was Seranas wahre Eltern dazu sagen?

Die gute Nachricht ist: Es gibt (in der PC-Version) eine Chance für Liebende, und sie ist nicht einmal schwer.
Die Schlechte: Wie bei solchen Beziehungen üblich, ergeben sich gewisse Schwierigkeiten. Und auch darauf gehe ich ein. 

Erst einmal der Weg ins Glück:

  1. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Figur generell heiratsfähig ist.
    Gehen Sie dazu nach Riften und sprechen Sie mit Priester Maramal (entweder im Tempel der Mara neben dem Palast oder im Bee and Barb zu finden). Lassen Sie sich von ihm die Funktionen des Tempels erklären, vertiefen Sie das Thema Heirat und erwerben Sie von ihm ein Amulett der Mara für 200 Septime.
    Anschließend werden Sie von Freunden auf das Amulett angesprochen und können nun theoretisch heiraten.
    Schön ist, dass auch gleichgeschlechtliche Beziehungen funktionieren!
  2. Installieren Sie diesen Mod von Skyrim Nexus.
    Er liegt in englischer Sprache vor, was aber kein Problem darstellen sollte, da er nur einmal benötigt wird - eben, um Serana zu heiraten.
    Mein Tipp ist, ihn und alle anderen Mods über den Nexus Mod Manager zu installieren. Er verwaltet die Mods und sortiert sie seit Version 0.40.0 auch thematisch ein. Details dazu finden Sie hier.
  3. Beenden Sie die Dawnguard-Questreie.
    Sprechen Sie Serana zudem nach dem Abschluss der letzten Quest - und erst dann! - auf die Möglichkeit einer Heilung vom Vampirismus an. Sie zieht daraufhin los, um wieder ein Mensch zu werden.
  4. Nach einigen Spielwochen suchen Sie Serana auf.
    Sie finden sie wieder in der Festung Dawnguard ODER auf Schloss Volkihar (je nachdem, ob Sie als Vampirjäger oder Vampir gespielt haben), wo sie bereits auf Sie wartet.
  5. Nun folgt eine kleine Konsolen-Eingabe:
    Serana anklicken
    Konsole mit der ^-Taste öffnen.
    Erste Eingabe: addfac 19 809 1
    Zweite Eingabe: setrelationshiprank player 4
    Konsole mit der ^-Taste schließen.
  6. Sprechen Sie Serana an.
    Wenn alles funktioniert hat, sollte sie nun auf das Amulett der Mara reagieren und der Heirat steht nichts mehr im Wege.

Soweit das Vorgehen, um Serana ehelichen zu können.

 

Da es sich bei dem Mod jedoch um einen Workaround handelt und Serana von ihrer Beschaffenheit her nicht für eine Heirat gedacht ist, ergeben sich durchaus Komplikationen.

So kann es sein, dass sie die Heirat vor dem eigentlichen Ende verlässt und man sie suchen muss, um mit ihr eine gemeinsame Wohnung festzulegen.

Zudem ist Serana so programmiert (und das meine ich nun wörtlich, nicht im sexistischen Sinne!), dass sie stets an jenen Ort zurückkehrt, zu dem sie laut Quest-Ende gehen soll; also entweder Festung Dawnguard oder Schloss Volkihar. Diese Tatsache steht einem glücklichen Familienleben im Wege. Auch wenn die verschiedenen Sprachoptionen für Ehepartner - hat das Geschäft Profit gemacht oder kannst du etwas für mich kochen - durchaus vorhanden sind. Es empfiehlt sich also, keine Kinder zu adoptieren und notfalls in der Feste oder auf Volkihar zu leben ...

Ob Bethesda mit den Liebenden ein Einsehen hat, werden wir am 5. Februar wissen. Bis dahin funktioniert diese kleine Anleitung. Zumal der Mod weiterhin entwickelt wird und künftige Versionen die Probleme mit Serana beheben sollen.

Viel Spaß!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3