PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Freitag, 12. September 2014 / 12:58

Smartwatch der große Trend?

Abgelegt unter Subjektives — von G. Arentzen

Auf der IFA, so ein Fachblatt, das ich gerade heute auf einem recht stillen Ort las, sei die Smartwatch ein großer Trend gewesen.

Und ja, auch Apple hat nun endlich seine iWatch vorgestellt. Wie die meisten ist sie groß, breit und bunt. Als ich sie zum ersten Mal sah, glaubte ich, die Erde würde sich bewegen. Das muss Steve Jobs gewesen sein, der in seinem Grab rotierte – er hätte vermutlich jeden durch Cupertino gejagt, der mit solch einem Design um die Ecke gekommen wäre.

Seit das Handy – nicht das Smartphone – seinen Siegeszug antrat, verschwanden die Uhren mehr und mehr von den Handgelenken der User. Man hatte ja ein Handy, wozu also eine Uhr tragen? Nahezu jede Funktion, die man früher bequem am Handgelenk nutzte, war nun in das Handy gewandert, und das hatte man ohnehin dabei. In meiner Familie gibt es genau einen, der eine Uhr trägt – und das bin ich!

Ich kaufte mir im Jahre 2011 eine neue Casio Illuminator, denn entgegen dem Trend trug ich stets eine Uhr. Will ich die Zeit wissen, möchte ich nicht erst mein Handy aus der Tasche kramen, sondern kurz den Arm heben.

Zudem zeigt mir die Uhr auch noch die Zeit an, wenn dem Smartphone längst der Saft ausgegangen ist.  

Ja, ich mag Uhren sehr. Seit meiner Jugend setze ich dabei auf Casio, und daran wird sich wohl auch nichts ändern. Sie sind leicht, tragen nicht allzu dick auf, kommen mit einer Batterie viele Jahre lang aus und dank moderner Funktechnik gehen sie stets richtig.

Aber zurück zur Smartwatch.

Nachdem uns die Handy-Hersteller über zwanzig Jahre das Tragen von Uhren abgewöhnt haben, sollen wir nun wieder zu Uhren greifen.

Zu den klugen Uhren!

Der Markt für Handys und Tablets im Endverbraucher-Bereich ist gesättigt, nur Technik-Fans kaufen sich ständig neue Geräte. Der Rest wechselt alle zwei Jahre mit Ablauf des Vertrages; das ist für Hersteller, die binnen Jahresfrist neue Geräte auf den Markt bringen, natürlich zu knapp. Besser ist es da, ein weiteres Gadget anzubieten, das der User scheinbar wünscht – eine Smartwatch eben.

Nur kenne ich kaum User, die das tatsächlich wünschen.

Sie sind groß, sie liegen recht schwer am Arm und sie sind wieder Geräte, die man häufig aufladen muss. Selbst wenn sie nur alle paar Tage an das Kabel müssen, ist es doch ein Umstand, der zu beachten ist. Sonst wird aus der Smartwatch rasch ein hässliches, nutzloses Ding am Handgelenk.

Die Funktionen sind ebenfalls recht übersichtlich – Nachrichten anzeigen, ohne dass man sein Handy hervorholen muss, Anrufe signalisieren … Manches mag praktisch klingen, aber will man dafür hunderte von Euro ausgeben?

Der durchschnittliche User wird sich sagen, dass er dann vielleicht doch lieber sein Gerät aus der Tasche holt, es auf den Tisch legt oder in die Halterung am Armaturenbrett klemmt und sich das Geld spart. Smartwatch, das ist eine Sau, die meiner Meinung nach von den Herstellern durchs Dorf getrieben und von den Fachmagazinen mit heißer Nadel angestachelt wird. Beim Endverbraucher kommt dagegen kaum etwas an. In Zeiten, in denen der Trend zum billigen Dritthandy wie Moto G geht, legt sich kaum einer einen Klotz für hunderte Euro an die Hand, der ihn mehr behindert als nutzt und nach Strom verlangt. Abgesehen von Tech-Enthusiasten, die jedes Gadget begierig aufnehmen, kann ich keinen Markt erkennen. Und die tragen keine x Firmen mit x Modellen.

Ich mag falsch liegen mit meiner Prophezeiung, aber ich fürchte, zur nächsten IFA wird sich der Trend deutlich abgekühlt haben! Irgendwann bricht die Sau vor Erschöpfung zusammen – und kommt erst dann als Geist zurück, wenn es jemandem gelingt, eine dünne, flexible Smartwatch auf den Markt zu bringen, die zu einem verträglichen Preis und ohne ständiges Nachladen sinnvolle Funktionen bringt.

Schade, ich dachte wirklich, Apple käme damit um die Ecke …

Bild: Meine wenig smarte, dafür aber funktionale, Strom sparende und drei Jahre alte Uhr.

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3