PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Mittwoch, 28. Dezember 2022 / 12:23

Softmaker Office für iOS 14 und höher

Abgelegt unter Mobiles Leben — von G. Arentzen

Ich schreibe Romane, Kurzgeschichten und Groschenromane, und dies auf verschiedenen Plattformen. Aus gesundheitlichen Gründen bin ich darauf angewiesen, dass ich mal am PC, dann wieder liegend auf einem Tablet oder mit dem Smartphone arbeiten kann.

Daher gehören die verschiedenen Instanzen von SoftMaker Office schon lange zu meinen täglichen Begleitern. Ich beginne die Arbeit am PC unter Windows, setze sie auf dem Fire 10 fort und setze mich später mit dem Linux-Notebook in den Sessel und beende dort meinen Tag - stets mit SoftMaker.

Nun also kann ich dazu auch mein iPhone oder iPad nutzen - und das mit fast dem kompletten Funktionsumfang, den ich von den PC-Anwendungen kenne. Das erstaunt mich nicht, denn bei Android ist es ähnlich. Auch dort wurden die Funktionen nahezu komplett abgebildet - und das kostenfrei. Nur spezielle Funktionen wie PDF-Export oder Nachverfolgung kosten Geld; wahlweise im Einzelkauf, denn TextMaker, PlanMaker und Presentations stehen im App Store einzeln bereit, oder im Rahmen eines NX-Abos.

Damit geht SoftMaker weiter, als man es von anderen Anbietern kennt. Vor allem aber erhält man als User keine abgespeckten Versionen; im Gegenteil - was man von den PC-Versionen kennen, erhält man größtenteils auch hier. Ich kann also einen Roman einfach fortsetzen; und das überall. Selbst auf dem Weg zu Tante Gretel, die am 2. Weihnachtstag auf uns wartet, ist das kein Problem. Ideen lassen sich so unmittelbar umsetzen. Und wer jemals selbst geschrieben hat oder einen Autor kennt, der weiß das eine - Ideen kommen in den seltsamsten Momenten. So schrieb ich mal ein Gedicht, während wir zum Weihnachtsessen mit der ganzen Familie zusammenkamen.

Egal - die drei Apps sind unter iOS 14 und höher lauffähig. Sie öffnen Dateien aus der iCloud klaglos und speichern sie im Microsoft-Format ab. Und das sehr zuverlässig; Layouts bleiben in der Regel erhalten. Meine Roman-Vorlagen jedenfalls werden eins zu eins übernommen, meine Lektorin hat keine Probleme, sie exakt so zu öffnen. Und das klappt auch andersrum - kommen Korrekturen, kann ich die mit Word gespeicherten Dateien öffnen und die Kommentare bzw. Anmerkungen ganz einfach lesen.

Insgesamt gefallen mir die Apps von SoftMaker sehr gut; sie zeigen, wie man ein Office nahezu ohne Verluste mobil portieren kann, ohne dass es zu unübersichtlich wird.
Wären wir hier bei Amazon, es gäbe 5 von 5 Sterne :-)

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3