PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Montag, 15. September 2014 / 13:22

Softmaker Office HD für Android

von P. Arentzen

Softmaker verspricht, mit dem neuen Office für Android zum ersten Mal ein Office auf das Tablet zu bringen, das den kompletten Funktionsumfang seiner Office-Suite für den PC bietet.

Neben den drei Programmen TextMaker HD (Textverarbeitung), PlanMaker HD (Tabellenkalkulation) und Presentations (Präsentationsprogramm) bietet Softmaker HD Anbindung an diverse Cloud-Dienste, nicht nur Google Drive. So können auch Nutzer von Dropbox und OneDrive aus den Programmen heraus auf ihre Daten zugreifen.
Eine Anbindung an Evernote ist ebenfalls gegeben.

Weiterhin verspricht Softmaker einen nahtlosen Austausch mit Microsoft Office-Programmen.

In der Pressemitteilung heißt es:

 

TextMaker HD: Textverarbeitung komplett

Die Textverarbeitung TextMaker HD erlaubt es, auf dem Tablet Dokumente wie mit einem PC zu erstellen und zu bearbeiten. Es steht der volle Funktionsumfang der Windows-Version zur Verfügung.

Das beginnt bei einer automatischen Rechtschreibprüfung in 17 Sprachen und endet bei Funktionen für wissenschaftliche Dokumente (wie z.B. Fußnoten, Stichwortverzeichnissen und einer Gliederungsansicht). Dokumente können mit der Funktion "Änderungen verfolgen" überarbeitet und mit Anmerkungen versehen werden. Die Druckfunktion unterstützt Googles Android Print und viele andere Lösungen. Natürlich ist auch das Speichern in Cloud- Diensten wie Dropbox, Evernote, Google Drive und OneDrive möglich.

TextMaker HD legt seine Dokumente in den Formaten .doc und .docx ab, sodass der verlustfreie Datenaustausch mit Microsoft Word inklusive der aktuellen Version 2013 gesichert ist. Des weiteren werden Formate wie OpenDocument, RTF und HTML unterstützt.

PlanMaker HD: Tabellenkalkulation komplett

Für das Kalkulieren ist die Tabellenkalkulation PlanMaker HD zuständig. Auch sie hat den vollen Funktionsumfang der Windows- Version.

So stehen beispielsweise über 330 Excel-kompatible Rechenfunktionen aus den Bereichen Mathematik, Finanzen, Statistik etc. zur Verfügung.

Genauso Excel-kompatibel sind die in 80 Variationen verfügbaren Diagramme, die nicht nur dargestellt, sondern neu angelegt und bearbeitet werden können. Für die komfortable Eingabe von Daten gibt es Tools wie eine automatische Vervollständigung. Verschiedene Analysefunktionen erleichtern das Finden von Fehlern. Weitere Profiwerkzeuge wie Pivottabellen, ein Szenario-Manager und zahlreiche Formularfunktionen unterstreichen den professionellen Anspruch des Programms. PlanMaker liest und schreibt die Excel-Dateiformate .xls und .xlsx bis hin zum aktuellen Excel 2013.

 

Presentations HD: Präsentationsgrafik komplett

 

Abgerundet wird das Paket mit einer Präsentationssoftware.
Presentations HD kann beliebige PowerPoint-Dateien (.ppt und .pptx, inklusive PowerPoint 2013) originalgetreu öffnen und speichern.

Präsentationen werden mit allen darin enthaltenen Animationen und Folienübergängen abgespielt, sogar Multimediaelemente wie Soundclips und Musik werden wiedergegeben.

Die Software erlaubt darüber hinaus aber auch das Bearbeiten von Präsentationen - in vollem Umfang. Selbst neue Präsentationen können unterwegs erstellt werden. Hierfür werden zahlreiche Designvorlagen und Folienstile mitgeliefert, die dem Anwender Arbeit abzunehmen.

Die Bearbeitungsfunktionen sind auch hier genau so umfangreich wie in der Windows-Version.

Ein Erscheinungsdatum steht noch nicht fest, interessierte Nutzer können sich jedoch hier für die öffentliche Beta anmelden.

Wir meinen: Nachdem die Herdsteller von Tablets den Business-Kunden als Zielgruppe entdeckt haben, kommt solch ein Office genau zur richtigen Zeit! Zumal Softmaker bisher ohnehin das beste Office unter Android anbot.

Der Austausch mit Microsoft Office klappt bei Softmaker ohnehin schon lange besser als bei anderen Programmen.

 

Alles in allem also ein Paket, das manch ein Tablet-Hersteller lizensieren und auf seine Geräte packen könnte.

Zudem sollten Anwender darüber nachdenken, Softmaker auch auf dem PC zu nutzen und so nahtlos zwischen PC und Tablet zu wechseln, ohne sich mit veränderten Umgebungen auseinandersetzen zu müssen!

(Bild: Pressematerial)

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3