PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Dienstag, 20. Januar 2015 / 12:53

Softmaker Office Mobile für Android dauerhaft kostenfrei!

Abgelegt unter Mobiles Leben — von G. Arentzen

Schon während der Load and Help-Aktion konnten User Softmaker Office Mobile für Android kostenfrei herunterladen. Nun hat Softmaker beschlossen, das Office-Paket für Smartphones und Tablets mit Android dauerhaft kostenfrei zur Verfügung zu stellen – und dies nicht nur für Privatanwender!

Damit können User nun nahtlos zwischen Softmaker Office auf dem PC und den entsprechenden Apps auf dem mobilen Gerät wechseln.

Der Funktionsumfang bei Softmaker Office Mobile ist dabei auf die wichtigen Funktionen beschränkt, was sich im Alltag jedoch nicht negativ bemerkbar macht. Auch mobil ist es möglich, Präsentationen zu bearbeiten, mit Tabellen zu arbeiten sowie ansprechende Texte zu gestalten. Hierbei helfen Tools wie Rechtschreibkorrektur oder auch die direkte Ausgabe eines Dokuments als PDF.

Besonders wichtig ist in meinen Augen, dass die Formate beim Wechsel beibehalten werde und auch die mobile Variante sehr gut mit Microsofts .doc und .docx zurechtkommt!

Softmaker schreibt hierzu:

SoftMaker Office Mobile besteht aus der Textverarbeitung TextMaker Mobile, der Tabellenkalkulation PlanMaker Mobile und dem Präsentationsprogramm Presentations Mobile. Mit diesen lassen sich alle Microsoft-Office-Dateien nahtlos bearbeiten und speichern. Das gilt nicht nur für die klassischen Formate, sondern auch für die aktuellen Dateitypen DOCX, XLSX und PPTX. Sämtliche Formatierungen bleiben beim Datenaustausch mit Word, Excel und PowerPoint originalgetreu erhalten.

SoftMaker Office Mobile überzeugt mit seinem großen Funktionsumfang.Integriert sind bei TextMaker Mobile etwa Funktionen wie "Änderungen verfolgen", das Erstellen von Fuß- und Endnoten, eine mehrsprachige Rechtschreibprüfung und eine Word-kompatible Kommentarfunktion. Auch PlanMaker Mobile und Presentations Mobile glänzen mit zahlreichen Profi-Funktionen. Alle Apps verfügen über einen PDF-Export und gestatten den Zugriff auf Dropbox, OneDrive, Google Drive und Evernote - direkt aus dem Programm heraus. Praktisch ist auch, dass sich in SoftMaker Office Mobile beliebige TrueType- und OpenType-Schriften verwenden lassen.

Die Programme TextMaker Mobile, PlanMaker Mobile und Presentations Mobile lassen sich ab sofort kostenlos aus Google Play herunterladen und dauerhaft einsetzen - sowohl privat als auch geschäftlich, sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet.

Ich selbst nutzte die Apps auf dem ASUS Transformer unter Android 4.2 und 4.3 und weiß daher, dass man sehr gut damit arbeiten kann. Gäbe es die Programme auch für iOS, sie wären meine ständigen Begleiter. So, wie es Softmaker Office für Windows im Moment ist – selbst unter Mac, VMWare sei Dank!

Und ja, liebes Softmaker-Team, das WAR eine Aufforderung, eure Programme auf Mac und iOS zu portieren ;-)  

Hinweise:

Weitere Informationen unter http://www.softmaker.de/ofa.htm

Bilder: Pressematerial Softmaker

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3