PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 12. September 2013 / 11:34

Sprechen wir über Apple!

Abgelegt unter Subjektives — von G. Arentzen

Nein, wir gehören nicht zu jenen, die sich über schlechte Nachrichten von Apple freuen und nein, wir sind keine Samsung-Nutzer.

Im Gegenteil, wir nutzen Applegeräte und freuen uns, wenn neue Modelle angekündigt werden. Unsere Handy-Verträge werden nicht zufällig mit dem Erscheinen neuer iPhones verlängerungswürdig.

Entsprechend gespannt waren wir, was Apple am 10. September präsentieren würde. Und entsprechend groß war auch die Ernüchterung!

Denn ehrlich gesagt unterschied sich das, was wir sahen, deutlich von dem, was wir uns erhofft hatten.

Sicherlich, ein schneller 64-Bit-Prozessor mag nett sein – wenn man die Anwendungen nutzt, die ihn brauchen. Da wir jedoch höchstens ein paar Logik-Spielchen auf den Geräten spielen, werden wir kaum davon profitieren. Wir sind Business-Anwender; Mail, Kalender und Notizen sind uns ebenso wichtig wie die Möglichkeit, Dokumente zu betrachten oder eine Navigations-App zu nutzen.

Gewiss, Letztere mag von dem Prozessor ebenfalls profitieren, aber bisher haben wir hier keine Defizite gespürt.

Deutlich wichtiger wäre uns ein größeres Display gewesen. Als das iPhone 5 mit einem 4“-Display auf den Markt kam, war es angemessen.

Inzwischen sprechen wir jedoch bei Top-Smartphones von 4,5“ bis 5“-Displays, und dies in hohen Auflösungen.

Selbst das schon ältere Nokia Lumia 925 besitzt ein 4,5“-Display, das Samsung S3 bietet 4,8“ – und ist auch nicht gerade das jüngste Modell.

Seit Monaten geht der Trend hin zu großen Displays; nicht nur, weil „es alle machen“, sondern weil es auch die Anwendungen dafür gibt. Schon eine simple eBook-App profitiert davon, umso mehr Spiele und Multimedia-Anwendungen

In unseren Augen hat Apple hier eindeutig geschlafen – und das kann sich noch rächen. Dabei spreche ich nicht von den Fanboys, die sklavisch jedes neue Gerät kaufen. Nein, ich spreche von der Masse, die Apple erreichen muss.

Nett, aber ebenfalls kein Killer-Feature, ist unserer Meinung nach der Fingerabdruck-Sensor. Sicherlich, es mag nett sein, ihn für Einkäufe oder zum Entsperren des Geräts zu nutzen. Aber wehe, man verletzt sich an jenen Fingern, die man dazu nutzen. Und ich spreche nicht von schweren Unfällen – es genügt schon, beim Zwiebelschneiden abzurutschen.

Das iPhone C, das ohne diesen Button auskommt, bietet noch weniger – zu einem deutlich zu hohen Preis.

 

Alles in allem sind wir enttäuscht von dem, was Apple diesmal präsentierte. Und so werden die Verträge wohl ohne ein neues iPhone auskommen. Mal sehen, was das iPhone 6 bringt …

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3