PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Mittwoch, 16. April 2014 / 20:44

Tagebuch eines Umstiegs - Tag 4

Abgelegt unter Linux — von G. Arentzen

Der heutige Tag stand im Zeichen der Musik. Neben dem Arbeiten hörte ich allgold.ie, so wie häufig. Jedoch dachte ich, dass ich die Songs gerne auf die Platte bannen möchte, um sie auch offline zur Verfügung zu haben oder auf mein Lumia aufzuspielen. 

Darum habe ich heute verschiedene Pakete installiert, die dies auf einfache Weise erledigen. 

Das Vorgehen ist einfac

  • Synaptic aufrufen
  • Suchen Sie folgende Programme und Tools, und markieren Sie sie zur Installation:
    • Streamripper
    • TunaPie2
    • SoundConverter
    • Lame
  • Die Installation ausführen
  • Anschließend TunaPie2 starten - es befindet sich im Startmenü unter Multimedia.
  • Die Einstellungen aufrufen und dort Icecast auswählen. Außerdem muss man dort den Pfad festlegen, in dem die Lieder landen sollen. Über den Browse-Button kann man etwa Musik im Homeverzeichnis auswählen. Es ist wichtig, dass man dies tut, denn ein Bug verhindert die Aufnahme, wenn man hier nicht ein anderes Verzeichnis als jenes, das TunapIe2 vorschlägt, auswählt!
  • Nun hat man die Wahl, ob man die Sender hören möchte, die TunaPie2 findet, oder einen eigenen, etwa allgold.ie, hinzufügen möchte. Letzteres kann man per Rechtsklick in das Feld Favorites.Achtung, hier muss man den Link des Streams nehmen, nicht jenen der Website. Bei allgold.ie sieht dieser so aus: stn2.servemp3.com/listen.pls
  • Mit einem Doppelklick startet man einen Sender, ein Klick auf den roten Aufnahmebutton startet die Aufnahme. Hierzu wird von dem Programm ein Terminal-Fenster geöffnet, das geöffnet bleiben muss.
  • Nun nimmt TunaPie2 die Songs auf und legt sie als einzelne Songs in das zuvor gewählte Verzeichnis.
  • Die Dateien liegen nun im aac-Formal vor. Um sie zu mp3 zu wandeln, starten Sie SoundConverter
  • In den Einstellungen legen Sie das Format fest. Zudem können Sie hier wählen, in welchem Verzeichnis die konvertierten Dateien abgelegt werden und ob die Originale gelöscht werden sollen.
  • Wählen Sie die aufgenommenen Songs aus; Sie können alle auf einmal auswählen.
  • Starten Sie die Konvertierung.

Alles in allem dauert die Einrichtung und der Start etwa zwei bis drei Minuten. Die Umwandlung braucht ein paar Minuten, aber es geht schnell. Anschließend kann man sich über viele mp3-Dateien freuen.

Ich wünsche jenen viel Spaß, dies es gerne versuchen möchten.

Bis morgen!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3