PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Samstag, 9. Januar 2021 / 23:52

Telegram oder Signal? Ein Versuch!

Abgelegt unter Mobiles Leben — von G. Arentzen

Bisher nutzten wir Telegram und waren durchaus zufrieden mit dessen Funktionen. Uns gefällt, dass der Messenger auf all unseren Geräten läuft; ob mobil oder auf dem Desktop – Telegram ist stets da und synchron.

Doch nun ziehen Wolken am Himmel auf. Von Werbung ist da die Rede, und so ganz durchsichtig ist das, was bei Telegram im Hintergrund läuft, auch nicht.

Aber welche Alternative ist zu empfehlen?

Ein Messenger macht dieser Tage die Runde, und dies ist Signal. Also installierten meine Frau und ich die App und starteten einen Versuch. Verliefe dieser erfolgreich, so unser Gedanke, würden wir die Familie und auch Freunde zum Wechsel bewegen … oder bei dem Versuch sterben. Okay, vielleicht nicht, aber ihr habt die Idee ;-)

Die Installation von Signal ist einfach, eine End-zu-End-Verschlüsselung wird versprochen. Zudem ist Signal Open Source, was stets eine gute Sache ist. Bei Telegram ist dieser Punkt ein wenig eingeschränkt, nicht alles, was im Prozess des Nachrichtenversands geschieht, ist Open Source, denn serverseitig kommt Clodes Source zum Einsatz. Auch die Api für Telegram setzt zwingend die Server von Telegram voraus.

Zurück zu Signal - die Installation ist schnell erledigt, und schon beginnt das fröhliche Nachrichtenverschicken. Zumindest so lange, wie man sich nicht vertippt. Uns gelang es jedenfalls nicht, eine einmal versandte Nachricht zu korrigieren. Und diese Komfortfunktion schätzen wir bei Telegram sehr. Zumal die Autokorrektur meines Smartphones hin und wieder ein unseliges Eigenleben führt.

Aber gut, weiter geht es im Test. Auf den Smartphones war Signal nun drauf - jetzt sollte die App auch auf Mac und Windows installiert werden.

Wie auf den Mobiltelefonen ging dies einfach von der Hand, dank QR-Code war der Zugang rasch autorisiert … und dann das Erstaunen. Aus Sicherheitsgründen, wie sie schreiben, würden alte Verläufe nicht auf neuen Geräten angezeigt.

Bitte - wie war das?

Keine alten Verläufe in neuen Geräten?

Ein kurzer Blick in unsere Telegram-App … Neben den regulären Kontakten nuten wir auch Gruppen für ganz verschiedene Dinge. So lautet eine Gruppe „Rezeptideen“ - hier können die Mitglieder unseres Familie Wunschgerichte und Rezepte posten.

Eine andere Liste enthält den Speiseplan, es gibt Geschenk-Gruppen … All das wird auf einem neuen Gerät nicht angezeigt.

Natürlich kann man sich sagen, dass dies auf einem PC oder Mac nicht zwingend wichtig ist, an einem Mobilgerät aber ist es sehr wichtig. Und Mobilgeräte wechseln alle paar Jahre. All die Listen und Ideen sind nicht einsehbar, sobald man seinen Vertrag verlängert und sich ein neues Smartphone holt.

Für uns undenkbar, denn es läuft unserer Nutzung des Messengers zuwider. Ja, Signal hat gute Ideen und es ist vielleicht auch sicherer. Aber es gibt Funktionen Funktionen bei Telegram, die wir nicht missen wollen. Ein Übertrag alter Verläufe gehört ebenso dazu wie das Korrigieren von abgesandten Nachrichten.

Und so verschwand Signal wieder von unseren Geräten!

Natürlich ist dieser kleine Testbericht nicht auf jeden User übertragbar. Jeder muss wissen, welche Prioritäten er setzt, was ihm wichtig ist und worauf er ggf. verzichtet.

Wem die Sicherheit über alles geht und ohnehin keine alten Verläufe braucht, der ist bei Signal sicher gut aufgehoben. Andere - wie wir - bleiben hingegen bei Telegram.

Entscheiden müssen am Ende die User … also Sie, da Sie dies lesen.

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3