PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Freitag, 17. August 2012 / 15:18

The Elder Scrolls V - Dawnguard

Abgelegt unter Spiele — von G. Arentzen

Es dauerte eine Weile, bis das erste Add-on zu Bethesdas Hit The Elder Scrolls V - Skyrim erschein. Nun liegt es vor und trägt den Titel Dwanguard.

Das Add-on bringt eine neue, große Storyline ins Spiel, eben jene um die Dawnguard, eine Gruppe, die sich der Jagd auf Vampire verschrieben hat.

Schon in den alten Schriften ist von dieser Gruppe die Rede, doch sie ging im Laufe der Zeit unter. Nun erlebt sie eine Auferstehung - und dies zur rechten Zeit, denn mächtige Vampire gieren danach, aus den Schatten treten zu können.

Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten, aber eines sei gesagt - mehrfach steht der Spieler vor der Wahl, welchen Weg er einschlagen will. Vampir oder Dawnguard, Gut oder Böse?

Neben der neuen Hauptquest wurde das Spiel an sich an verschiedenen Stellen angepasst und ein wenig aufgewertet. So ist die Welt nun deutlich belebter, es gibt ein paar kleinere Goodies, eine neue Waffe und die Wachen beherrschen neue Sprüche.

All das macht einen guten Eindruck; vor allem, wenn man eine Weile Skyrim den Rücken zugewandt hat und nun zurückkehrt, wird man positiv überrascht.

Anfangs ...

Denn leider geschah, was bei Bethesda häufiger geschieht - die Überarbeitungen und Neuerungen wurden nicht auf Herz und Nieren geprüft, so dass man auf teils kleine, teils aber auch schwere Bugs stößt.

Um einen Satz aus The Elder Scrolls IV - Oblivion zu zitieren:

Speichern Sie oft! Die Ebenen von Oblivion sind ein gefährliches Reich!

Nur dass es hier nicht die mächtigen Gegner sind, die ein solches Speichern notwendig machen, sondern mächtige Bugs. Denn manche von ihnen führen zum Absturz des Spiels - sang- und klanglos sieht man plötzlich den Desktop vor sich. Und diese Fehler sind leider reproduzierbar; setzt man am letzten Speicherstand neu an, fliegt man an genau der gleichen Stelle wieder aus dem Spiel.

Und das ist, wie ich meine, eine Kardinalsünde und deutet auf mangelhafte Qualitätskontrolle hin. Eine offene Beta hätte sicherlich einige dieser Fehler aufgedeckt. Immerhin kostet das Add-on stolze 19,95 Euro - und hierfür kann man eigentlich erwarten, dass keine schwerwiegenden Fehler im Spiel vorkommen.

Wirklich traurig ist, dass einige der Bugs nicht nur die neuen Inhalte betreffen, sondern auch die alten Inhalte. So kann man nun in Weißlauf zwar weiterhin das Haus kaufen und auch einrichten, das Alchemie-Labor jedoch taucht nicht im Haus auf. Dafür kann man es wieder und wieder kaufen ...

So spannend das Add-on auch ist, so praktisch die Neuerungen wie etwa eine Armbrust, so schade ist die hohe Fehlerzahl. Hier muss Betheds dringend die Schulbank drücken, denn eigentlich hat Dawnguard im Moment Beta-Status. Und dafür zahlt der Kunde fast 20 Euro ...

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3