PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Mittwoch, 6. März 2013 / 14:39

The Elder Scrolls V - Skyrim: Wichtiger Patch im Anmarsch

von G. Arentzen

Bethesda arbeitet an einem weiteren Patch für The Elder Scrolls V: Skyrim. Version 1.9 des Spiels behebt dabei nicht nur Fehler, sondern wird eine wichtige Neuerung bringen - Legendäre Skills!
(Wer es bereits testen will, ehe der Patch erscheint, findet am Ende des Artikels eine Anleitung!)

Spieler wissen es - einen Skill kann man bis Stufe 100 trainieren, dann ist schluss. Pro Level-Aufstieg kann man zudem einen Perk auf einen der Skills vergeben, sofern man die entsprechende Skill-Stärke besitzt.

Was aber, wenn man einen Skill auf 100 gelevelt hat? Etwa das Schmieden; etwas, das viele Spieler zuerst in die Höhe treiben dürften, denn je besser man schmiedet, umso besser sind Waffen und Rüstungen.

Im Verlauf des Spiels wendet man meist die gleichen Fähigkeiten an. Man spezialisiert sich auf Kampfmethoden, übt, was man nutzt und vernachlässtigt den Rest. Irgendwann so ab Level 40 werden Aufstiege dann seltener. Man findet kaum noch Leute, die einem etwas beibringen können und man kann die ständig genutzten Fähigkeiten nicht mehr trainieren.

Gut, man kann dann beginnen, auch diese Sachen zu trainieren, die man nie nutzt. In meinen Fall ist das z. B. Alchemie, denn ich bin kein Kräuter-Hexer. Ich kaufe, was ich brauche, oder hoffe auf Funde. Ab Level 40 beginne ich jedoch, Alchemie zu üben. Nicht, weil ich meine Liebe zu den Pflanzen, Beeren und sonstigen Zutaten entdeckt habe, sondern weil ich anders nicht aufsteigen kann.

Dieses Dilemma hat Bethesda erkannt und schafft mit Patch 1.9 Abhilfe. Einen auf 100 gelevelten Skill kann man in einen "Legendären Skill" umwandeln. Er wird dann auf 15 zurückgesetzt und man beginnt erneut, ihn zu trainieren; nun im legendären Modus.

Es lohnt also, wieder kräftig den Hammer zu schwingen!

Damit es für die Spieler mit legendären Skills nicht zu leicht wird, hat Bethesda zudem eine neue Schwierigkeitsstufe eingeführt - die Legendäre Schwierigkeit.

Wer nicht auf das offizielle Release warten möchte, kann sich bereits an der Beta versuchen. Und das geht s

  • Steam öffnen
  • Die Bibliothek aufrufen
  • Rechtsklick auf den Eintrag "The Elder Scrolls V: Skyrim"
  • Eigenschaften auswählen
  • Registerkarte Betas wählen
  • Hier Beta auswählen
  • Bestätigen und Eigenschaften schließen.
  • Der Download (knapp 20 MB) beginnt.
  • Sollte man die Inoffiziellen Patches (etwa von Skyrim Nexus) installiert haben, muss man diese deaktivieren, damit es zu keinen Inkompatibilitäten kommt!

Anschließend kann man die "Legendären Skills" testen, so man einen Skill auf 100 gelevelt hat.Aber Achtung: Es ist eine Beta und wir übernehmen keine Garantie, dass alles funktioniert. Ausprobieren also auf eigene Gefahr!Ich kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, dass es auf meinem System keine Einschränkungen gab.

Wir wünschen viel Spaß damit!

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3