PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Sonntag, 9. September 2012 / 14:15

Ubisoft. Oder: Der Dumme ist der ehrliche Kunde

Abgelegt unter Subjektives — von Gunter Arentzen

Suchen wir für unseren Sohn ein Geburtstagsgeschenk, schauen wir zuerst in Richtung Computerspiele, denn neben dem Lesen (oder hören) spannender Bücher ist dies sein zweites, großes Hobby.

Nachdem er bereits die ersten vier Anno-Teile hat, wollten wir ihm nun den neuesten Spross dieser Serie kaufen - Anno 2070. Ein Blick in die Bewertungen von Amazon belehrte uns aber rasch eines Besseren - offenbar ist das Spiel oftmals nahezu unbrauchbar.

Um es wirklich vollständig nutzen zu können, benötigt es eine Verbindung zu den Servern von Ubisoft. Und eben diese Server sind völlig unzureichend dimensioniert, so dass es zu Ausfällen kommt. Im Klartext - Kunden, die das Spiel erworben haben, können es nicht spielen, weil der Kopierschutz den Server nicht findet.

Bei Amazon gibt es unzählige wütende Kommentare hierzu. Der Preis ist dort inzwischen auf unter 40 Euro gefallen - und das bei einem solchen Top-Titel. Kein Wunder - wer möchte schon Geld ausgeben, wenn er das Produkt anschließend nur eingeschränkt nutzen kann?

Es ist nicht das erste Mal, dass Ubisoft mit dieser fragwürdigen Methode Kunden verärgert. Haben sie daraus gelernt?

Nein!

Sie setzen weiterhin auf Maßreglung und Einschränkungen der ehrlichen Kunden. Jene, die das Spiel schwarz aus dem Netz ziehen, sind von solchen Einschränkungen natürlich nicht betroffen - also genau jene, denen Ubisoft das Wasser abgraben will, profitieren am Ende.

Bedenklich ist auch, dass diese Form des Kopierschutzes keinen Einfluss auf die Wertung in namhaften Magazinen hat.

Warum? Wie kann ein Magazin einen Titel hoch bewerten, der in den Feierabendzeiten oder am Wochenende unspielbar ist?

Vermutlich fehlt den Magazinen hier der Mut - spätestens seit dem Ende von PC Powerplay nach deren Kritik an Gothic 3 sind die Verlage zu Huren der Industrie verkommen. Abhängig von Anzeigen und Pressemustern können sie es sich nicht erlauben, tatsächlich fair und unabhängig zu bewerten. Entsprechend dem findet man Jubel dort, wo er nicht angebracht ist - ein Grund, warum wir keine dieser Hefte mehr lesen. Wozu soll ich Geld für ein Magazin ausgeben, das von Jubelpersern geschrieben wurde?

Zurück zu Ubisoft.

Die Unsitte, Käufer mit restriktiven Maßnahmen zu gängeln ist sicherlich keine Erfindung dieses Publishers. Aber Ubisoft hat die Kundenunfreundlichkeit zu einer Kunst erhoben wie kaum einer zuvor.Ihnen ist es egal, was der Kunde denkt. So lange er seine Kohle rüberschiebt und die Schnauze hält, ist alles in Ordnung. "Friss oder stirb" - fertig. 

Dem Kunden bleibt nur eines – die Spiele dieses Publishers in den Regalen vermodern zu lassen. Dies ist die einzige Macht, die der Kunde hat. Kauft niemand die Produkte, muss Ubisoft umdenken.

Wir jedenfalls haben uns für das Spiel eines Mitbewerbers entschieden - und auch der neue Teil von Assassins Creed, eigentlich schon auf der Wunschliste ganz oben, ist von eben dieser Liste gestrichen worden. So wie alle anderen Titel von Ubisoft.

Je mehr Leute Ubisoft boykottieren, um so schneller müssen die Verantwortlichen dort reagieren. 

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3