PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Donnerstag, 9. Februar 2017 / 08:25

Wer suchet ...

Abgelegt unter Allgemein — von G. Arentzen

... der findet. 

Ich kann mit Fug und Recht behaupten, in 99,9% der Fälle das Gesuchte zu finden. Und der Rest sind jene Dinge, die niemals wieder auftauchen - auch dann nicht, wenn man eigentlich etwas anderes sucht. 

Wobei - wie kommt das eigentlich? Warum findet man heute, was man letzte Woche vergeblich suchte - nur weil man heute etwas ganz anderers sucht?

Beginnt die Suche, weil XYZ verloren hat, läuft das meist in folgenden Phasen ab:

  1. Wo ist denn XYZ? Ich hatte es doch gestern noch gehabt ...
  2. Also das darf doch wohl nicht wahr sein, verdammt! Irgendwo muss XYZ doch sein!
  3. Kind oder Partner könnte wissen, wo es ist! Also frage ich ihn!
  4. Panik. Ich brauche XYZ, ich muss aus dem Haus! Ich komme zu spät, und alles nur, weil ich XYZ nicht habe!
  5. Das Kind/ die Katze/ der Ehepartner hat es genommen und verschlampt! Ich hasse sie alle!

Natürlich kann es vorkommen, dass ein Kind oder die Katze mit den Schlüsseln gespielt hat. Bei der Geldbörse wird es schon schwerer, bei noch seltener gebrauchten oder größeren Dingen wird es zunehmend unwahrscheinlich.

Dennoch versteift man sich dummerweise auf diesen Gedanken, und das trübt den Blick.

Je nachdem, was man sucht und wie dringend etwas benötigt wird, kann man noch eine abschließende Phase hinzufügen - XYZ ist weg, was kostet der Mist bei Amazon?

Weg ist XYZ meist nicht, wie man nach ein paar Tagen oder Wochen feststellt. 

Wie aber kann man ein besserer "Finder" werden? Nun die Tipps dazu!

  1. Machen Sie sich obige Phasen bewusst und vermeiden Sie sie, denn sie sind nicht hilfreich!
  2. Bleiben Sie ruhig, setzen Sie sich hin und überlegen Sie genau, n welcher Situation Sie XYZ zuletzt in Händen hatten. Spielen Sie das Geschehen in Gedanken nach - oft fällt einem dabei ein, was man mit XYZ tat, nachdem man es nicht mehr brauchte.
  3. Suchen Sie gezielt und gründlich Ort für Ort ab. Öffnen Sie Türen, holen Sie unter Bett und Sofa hervor, was die Zeit dorthin wehte. Wenn Sie merken, dass Sie hektisch von Ort zu Ort springen, nur weil ihnen neue Ideen kommen, zwingen Sie sich zur Ruhe!
  4. Verursachen Sie bei der Suche kein Chaos! In diesem findet man XYZ sehr viel schwerer. Werfen Sie Kleider nicht einfach auf den Boden, räumen Sie den Schreibtisch nicht mit dem Ärmel ab. Legen Sie alles ordentlich von A nach B - das hilft auch bei Tipp sechs!
  5. Schließen Sie nichts aus! XYZ kann prinzipiell überall sein! Auch in der Hosentasche oder unter dem Sofa, es kann sich im Keller auf der Waschmaschine ebenso befinden wie im Werkzeugschrank!
    Hier liegt imho auch das Geheimnis, warum man bei einer Suchaktion oft Dinge findet, die man letzte Woche oder letzten Monat suchte - damals schloss man jenen Ort aus, an dem man nun etwas anderes sucht! So kommt es, dass man das gute Stück findet, nicht aber das, was man aktuell sucht.
  6. Der alte Wahrspruch, nachdem das Haus nichts verliert, besitzt noch immer Gültigkeit. Finden Sie XYZ nicht, bitten Sie daher einen Familienangehörigen, Ihnen zu helfen. Dieser sollte dort beginnen, wo Sie schon waren; frische Augen sehen eher, was dem Suchenden in seiner Ansgt nicht auffiel. Sie machen hingegen mit der Suche an frischen Orten weiter. Tipp vier ist hier sehr wichtig! 

In der Regel helfen diese Tipps, das Gesuchte zu finden. Natürlich liegt diesem Text keine wissenschaftliche Studie zugrunde; es sind Beobachtungen, die ich im Laufe der Zeit machte.

Viel Glück - XYZ liegt ganz bestimmt irgendwo ;-)

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3