PEGU Consulting

Webdesign | Hosting | Support | Consulting

Weblog von PEGU Consulting

Freitag, 16. Januar 2015 / 12:38

Wildert das iPad im MacBook-Markt?

Abgelegt unter Subjektives — von P. Arentzen

2015 wird das iPad weiter im Macbook-Markt wildern.

So sagt es Macwelt heute in ihrem Newsletter. In einem dazu passenden Artikel führt sie aus, dass im Geschäftsbereich mehr Leute von Notebook auf Tablet umsteigen würden.

Mit Verlaub – das glaube ich nicht!

Inzwischen dürfte die Euphorie verflogen sein und man hört zum Glück auch nicht mehr stets und ständig, wir befänden uns in der Post-PC-Ära.

PC-Verkäufe steigen leicht, Apple liegt gut im Trend. Die Tablet-Verkäufe hingegen sind nicht im Wachstum begriffen, sondern sind rückläufig! So berichtete techcrunch.com schon Ende November, dass Analysten von IDC mit einem Rückgang von über 12% rechnen – bei einem ohnehin trägen Markt.

Offenbar kaufen die User nicht so rasch neue Tablets, wie die Anbieter sie auf den Markt werfen. Das ist auch kein Wunder, denn abgesehen von immer schnelleren Prozessoren und besseren Grafiken ändert sich nichts auf dem Tablet-Markt, große Innovationen fehlen. So lange auch neue Apps noch klaglos auf den Modellen vom letzten oder vorletzten Jahr laufen, besteht kein Grund zum Wechseln.

Hinzu kommt, dass viele inzwischen erkannt haben dürften, was wir bei PEGU schon vor einer Weile schrieben – ein Tablet ist kein Notebook.

Sicherlich kann man gewisse Arbeiten darauf erledigen. Aber die Dinge, die man nicht oder nur mit Mühe machen kann, übersteigt noch immer die Zahl der Möglichkeiten.

Texte verfassen, eine Tabelle füllen oder auch eine Präsentation kontrollieren mag ja gut und schön sein. 

Aber sobald es darum geht, ein Dokument mit ordentlichem Layout zu erstellen, Excell zu programmieren, Grafiken zu bearbeiten oder neue Software zu entwickeln, ist Schluss. All das können nur sehr wenige Tablets wie etwa das Surface 3, das jedoch nicht als reines Tablet angesehen werden kann.

Das iPad, egal welch großartiger Prozessor darin schlummert, egal wie leistungsfähig die Grafikeinheit, muss bei all diesen Dingen versagen.

Das ist auch nicht schlimm, denn das iPad wurde zum Konsum von Medieninhalten konzipiert, und erst später suchte man nach möglichen Business-Anwendungen. Es ist jedoch nach wie vor ein Irrglaube zu sagen, dass gerade im Geschäftsbereich User auf Tablets umsteigen sollten! Im Rahmen eines ByoD kann ein Tablet für einige wenige Dinge nützlicher sein, als das Notebook auszupacken. Aber ein Ersatz wird es nicht werden!

Apple selbst bietet zudem mit dem MacBook Air ein leichtes Gerät an, das all die Aufgaben meistert, bei denen ein Tablet versagt.

Egal wie sehr die Medien auch den Abgesang auf den PC und Notebooks anstimmen, egal wie sehr sie die Tablets loben – in der Praxis schlägt ein Notebook das Tablet um Längen.

Zurück
Seiten
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Webseite
Kategorien
  • Allgemein (65)
  • PEGU intern (25)
  • Computer-News (49)
    • Hardware (8)
    • Software (61)
    • Spiele (34)
    • Internet (39)
    • Diverses (5)
  • Shortcuts (8)
  • Subjektives (72)
  • System (23)
  • Mac-Welten (26)
  • Mobiles Leben (62)
  • TypoScript-Schnipsel (4)
  • Games (19)
  • Linux (32)
  • Satire (4)
  • Im Test (51)
  • Entwicklung (1)
    • Tipps und Tricks (0)
    • JavaScript / Vue Schnipsel (5)
Archiv
  • Mai 2023 (5)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (8)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (8)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (11)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (12)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (6)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (13)
  • Februar 2013 (10)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (5)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (10)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (2)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (7)
  • April 2011 (12)
  • März 2011 (9)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (3)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (2)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (1)
  • Juli 2009 (1)
  • Mai 2009 (2)
  • April 2009 (1)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (1)
  • August 2008 (1)
  • Juni 2008 (1)
  • Mai 2008 (2)
  • April 2008 (6)
  • März 2008 (3)
  • Februar 2008 (2)
  • Januar 2008 (4)
  • Dezember 2007 (6)
  • November 2007 (1)
  • Oktober 2007 (2)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juli 2007 (5)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (6)
  • März 2007 (5)
  • Februar 2007 (4)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (5)
  • November 2006 (2)
  • Oktober 2006 (5)
  • September 2006 (13)
  • März 2004 (1)
  • Oktober 2003 (1)
  • April 2003 (1)
  • Februar 2003 (1)
Blogroll
  • PEGU Webseite
  • Schriftsteller G. Arentzen
Feeds
  • RSS 2
© by PEGU Consulting, P. Arentzen — Design & Realisierung by PEGU Consulting — Powered by TYPO3